Jump to content

Subnetmask von Scopes ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab hier ein kleines Planungsproblem und hoffe ihr könnt mir helfen...

 

Also wir haben hier ein Netz mit der Adresse 172.30.0.0 / 16.

Das ist ein fettes netz in dem sich alles befindet: server, clients, drucker, bla bla bla...da wirds nichts geroutet oder gesubnetet oder so.

 

so...jetzt sind wir am aufbauen einer neuen domain und im zuge dessen will ich auch gleich eine anständige dhcp struktur reinbringen...

 

wir haben alles so aufgeteilt, dass z.b. 172.30.1.0 sind die server...172.30.4.0 sind printer usw.

also im grunde (also in unseren köpfen) sind 172.30.1.0 /24 die server.

wenn ich jetzt aber einen solchen scope nur für die server anlege, nämlich 172.30.1.0/24 dann bekommen diese ja auch diese subnetmask zugeteilt, oder?! und dann finden sich die einzelnen scopes ja nicht wenn ich nicht route zwischn ihnen...oder denk ich da falsch?!

 

es gäbe ja die dhcp option #1 mit der ich die subnet mask bearbeiten könnte, jedoch wird diese option automatisch aus dem scope geholt...

 

kann ich das jetzt irgendwie verbinden, dass ich die managementfähigkeit der scopes habe (möchte jeder art von client andere options zukommen lassen) und sich aber trotzdem alle im LAN erreichen können ohne zusätzliches routing?

 

wäre echt klasse...bin heut morgen drauf gekommen, dass dies so nicht funzen kann und bin jetzt ein wenig verzweifelt...

 

danke!!!

Link zu diesem Kommentar

Wie groß ist denn das Netzwerk? Um wie viele Server handelt es sich.

 

Ab einer bestimmten Größe ist ein Router sogar sinnvoll, um den Netzwerkverkehr zu regeln und die Geschwindigkeit innerhalb der Subnetzt zu erhöhen. Über die Subnetmaske ist das nicht regelbar.

 

Alle Rechner in einem Subnetz müssen die gleiche Subnetmaske haben, das gehört zum kleinen 1x1 der IP-Adressierung.

Link zu diesem Kommentar
Wie groß ist denn das Netzwerk? Um wie viele Server handelt es sich.

 

ca. 30 server und 300 clients...

 

Ab einer bestimmten Größe ist ein Router sogar sinnvoll, um den Netzwerkverkehr zu regeln und die Geschwindigkeit innerhalb der Subnetzt zu erhöhen. Über die Subnetmaske ist das nicht regelbar.

 

ja, das weiß ich schon.

fakt ist für einen netzwerk-struktur wechsel bzw. für ein upgrade dieser haben wir im moment keine zeit...

lieber wär mir das natürlich auch.

 

Alle Rechner in einem Subnetz müssen die gleiche Subnetmaske haben, das gehört zum kleinen 1x1 der IP-Adressierung.

 

hehe...ja das ist mir klar.

die frage ist, kann ich im dhcp ein scope erstellen mit ner mask von /24 (damit ich den scope nur für die server z.b. erstellen kann samt options und allem drum und dran) und den clients darin aber im nachhinein die mask ändern auf /16...

 

weißt du was ich meine?

 

danke für die schnelle antwort!!!

Link zu diesem Kommentar
hehe...ja das ist mir klar.

die frage ist, kann ich im dhcp ein scope erstellen mit ner mask von /24 (damit ich den scope nur für die server z.b. erstellen kann samt options und allem drum und dran) und den clients darin aber im nachhinein die mask ändern auf /16...

Nicht ganz. Schreibs mal in einem Beispiel. Mit echten Zahlen:

 

IP-Adresse Server

Subnetmask

Gateway

 

IP-Adresse Client

Subnetmask

Gateway

Link zu diesem Kommentar

hehe

 

ok...hier mit zahlen...

 

wir haben ein netzwerk mit der adresse 174.30.0.0 / 16

darin sind alle clients, server, router, switches, maschinen enthalten (ja ich weiß, dass das nicht so klasse ist...hehe)

das heißt 174.30.1.0/16 - 174.30.1.254/16 (!!) sind die server, 174.30.4.0/16 sind die printer und

174.30.20.0 - 174.30.21.255/16 sind die clients.

 

ihr seht: bei uns ist die binäre logik in fleisch und blut übergegangen! hehehehehe

 

so...jetzt hab ich nen neuen dhcp server installiert und wollte gerne für alle typen aus meinem /16 netz verschiedene dhcp options konfigurieren.

das heißt ich hab scopes angelegt mit /24 und nicht /16.

denn im grunde sind alle server in 174.30.1.0/24 ja ein "genaueres" subnet von 174.30.1.0/16...

 

so...wenn ich den scope so anlege klappt auch alles...der bereich ist auf 174.30.1.0 - 174.30.1.254 beschränkt und ich kann, wie ich es wollte, für die server eigene dhcp-options verteilen...klasse!

jetzt hab ich aber das problem, dass ich den scope ja mit ner /24er-mask angelegt habe...das heißt die server bekommen jetzt auch eine 255.255.255.0 maske zugeteilt

und können ohne routing nicht auf das netz von den z.b. druckern zugreifen.

 

ich will die unterteilung in /24 netze nur in meinem kopf bzw. am dhcp server zum managen der scope options haben...im realen netz will ich eine /16 konfigurieren.

 

ich hab jetzt also entweder die möglichkeit die scopes mit /24 anzulegen...dann bekommen alle eine /24-maske und keiner findet den anderen mehr...oder ich lege ein fettes /16 scope an und kann die dhcp options wieder nur per benutzerklassen oder sonst was regeln...

 

habts mich jetzt?

 

wenn das auch nicht hilft muss ich schaun ob ich das irgendwie in screenshots reinbringe...

 

DANKE für deine hilfe! :D

Link zu diesem Kommentar

denn im grunde sind alle server in 174.30.1.0/24 ja ein "genaueres" subnet von 174.30.1.0/16...

Ja, aber nur wenn man subenttet, aber das hats du auf den Rechnern ja nicht gemacht, bzw. jetzt schon :D

 

jetzt hab ich aber das problem, dass ich den scope ja mit ner /24er-mask angelegt habe...das heißt die server bekommen jetzt auch eine 255.255.255.0 maske zugeteilt

Ist logisch und korrekt vom DHCP-Server ...

 

und können ohne routing nicht auf das netz von den z.b. druckern zugreifen.
Dann richte VLANs und Routing ein ;)

 

ich will die unterteilung in /24 netze nur in meinem kopf

Dann maches es auch nur im Kopf. Wenn du es im DHCP machst, dann tut er eben, was du ihm sagst.

bzw. am dhcp server zum managen der scope options haben...im realen netz will ich eine /16 konfigurieren.

Wie du siehst, das geht nicht.

 

ich hab jetzt also entweder die möglichkeit die scopes mit /24 anzulegen...dann bekommen alle eine /24-maske und keiner findet den anderen mehr...

Mit Routern schon ....

 

oder ich lege ein fettes /16 scope an und kann die dhcp options wieder nur per benutzerklassen oder sonst was regeln...

Ja, Benutzerklasse wäre eine Möglichkeit, zugegebenermaßen incht die Administratorfreundlichste.

 

Um was für Optionen für die Server soll es denn gehen? Vielleicht kann man mit (evtl. auch anderen Ansätzen) dienen, wenn man Näheres wüsste?

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

OK. Vielen dank!!!

ist im endeffekt eh so wie ichs mir gedacht habe...

nämlich dass das was ich will, nicht funktioniert.

 

vlan und routing einrichten ist leider keine alternative,

da wir bis zum kopf in ner riesen migration stecken und nicht das jetzt auch noch umreissen können...nächstes jahr dann...

 

danke nochmal für eure hilfe!!!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...