mcdaniels 33 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hi! Ausgangssituation: 2x 2ksrv (DC) SRV1 - alle FSMO SRV2 zusätzlicher DC AD integr. DNS Domäne in Native Mode SP4 inkl alle Updates vorhanden Ziel: Inplace Upgrade auf Win2K3 R2 SP2 Vorgansweise ist mir klar ;) Problemstellung: Fallbackszenarioerstellung falls beim inplace Upgrade etwas schief geht und man den upzugradenden DC wieder auf 2K Server "rücksichern" (NTBACKUP) muss. Backup: Aktueller Systemstate inkl. Systempartition aller DC vorhanden Was mir unklar ist: Wenn man den DC (SRV1) mittels Verzeichniswiederherstellungsmodus inkl. Restore mittels NTbackup wiederherstellt (Sysstate inkl. Systempartition), hat ja der 2te DC immer noch die Schemaerweiterung (adprep ...) die er vom SRV1 repliziert hat. Was passiert in so einem Fall? Repliziert SRV1 nach wiederherstellung von SRV2 und hat somit wieder die Schemaerweiterung entsprechend adprep...?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden