Jump to content

Netzwerklaufwerk verbinden/ JScript Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe 2 Rechner mit XP Pro. Auf dem Server sind Laufwerke freigegeben. Berechtigt ist der Nutzer "ftpuser". Da ich aber den Client nicht als ftpuser verwende, gibt es beim Zugriff die übliche Fehlermeldung "Zugriff verweigert...usw."

Zur Lösung habe ich ein kleine Script geschrieben, das sich beim Server mit dem richtigen Namen anmeldet.

So sieht es aus:

-----------------------------------------------------------------------------

var WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network");

 

var oDrives = WshNetwork.EnumNetworkDrives();

for(i = 0; i < oDrives.length; i += 2)

{

WshNetwork.RemoveNetworkDrive (oDrives.item(i));

 

}

 

WshNetwork.MapNetworkDrive ("x:","\\\\lap\\w2k",false,"ftpuser","pass");

WshNetwork.MapNetworkDrive ("y:","\\\\lap\\d",false,"ftpuser","pass");

-------------------------------------------------------------------------------

 

Das funktioniert auch alles ganz prima, wenn ich es von Hand starte. Wenn ich es allerdings in den Autostart Ordner schiebe, kommt beim Windowsstart die Fehlermeldung, dass das Netzwerk noch nicht gestartet sei. Eigentlich logisch.

Wie erreiche ich denn, dass das Script erst gestartet wird, wenn das Netz auch wirklich da ist? Ist es möglich, das Warten im Script unterzubringen?

 

Ursprünglich wollte ich die Freigabe so machen, dass beim Zugriff auf die freigegebenen Ordner nach dem Login-Namen und dem Passwort gefragt wird. Das habe ich aber nicht hinbekommen. Wenn mir jemand erklären könnte, wie das geht, würde sich das Script problem erübrigen.

Geschrieben

Danke.

Wenn ich das abschalte, würde es funktionieren. Es wäre im Vergleich zur Aktivierung von Hand aber kaum eine Verbesserung.

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, um den Zeitpunkt, wann das Netz da ist, zu bestimmen?

Geschrieben

JA, ich hab es jetzt auch so gemacht. Wusste gar nicht, dass es in JS Exceptions gibt.

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

var WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network");

var oDrives,ready=false;

 

do {

try {

oDrives = WshNetwork.EnumNetworkDrives();

ready = true;

} catch(e) {WScript.Sleep(250);}

} while (!ready)

 

for(i = 0; i < oDrives.length; i += 2)

{

WshNetwork.RemoveNetworkDrive (oDrives.item(i));

 

}

 

WshNetwork.MapNetworkDrive ("x:","\\\\lap\\w2k",false,"ftpuser","pass");

WshNetwork.MapNetworkDrive ("y:","\\\\lap\\d",false,"ftpuser","pass");

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...