Jump to content

Terminaldienste / Citrix + Client / Browser


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

 

auf der Arbeit haben wir ein nettes Problem und ich hoffe ein paar antworten zu finden.

 

Wir haben vor kurzen eine neue Anwendung (Laboranforderungssystem von ixmid) welches über den Internet Explorer (vorwiegend 5.5 Version) genutzt wird. Zu dem möchten wir einen Teil unserer PCs durch ThinClients und Citrix MetaFrameXP ersetzen um den Aufwand der Administration und Kosten zu senken.

 

Die Administration der neuen Anwendung basiert darauf, dass von jedem Client die IP-Adresse im Server (Server des Laborprogramms, nicht Terminalserver / Citrix) hinterlegt wird. Meldet sich nun ein Nutzer über das Login (IE) am System an, so erkennt das System über die hinterlegte IP-Adresse, welche Arbeitstation von Benutzer xy verwendet wird. Die Webseiten sind zudem dynamisch programmiert. Eine Hinterlegung der IP ist daher notwendig, da anhand der IP-Adresse, die möglichen Drucker, dem PC zugeordnet werden. Die Anwender arbeiten häufig in anderen Abteilungen und nutzen die lokalen Drucker.

 

Was wir wollen. Die IP-Adresse des Clients (ICA-Client - Thintune M), bzw. der Clientname sollen durchgereicht werden. Aktuell ist es so, dass die IP-Adresse, bzw. Rechnername vom Terminalserver / Citrix an das System übergeben wird. Somit würden alle Nutzer, mit ein und derselben Kennung angemeldet sein. Was aber nicht möglich ist, da eine eindeutige Kennung des Clients erfolgen sollte.

 

Entweder der Clientname wird direkt vom Terminalserver / Citrixsystem simuliert, oder der Name des Terminalservers wird mit dem des Clients erweitert. Bsp: Clientname-Servername

 

Schöne Grüße

 

d.pabst

Geschrieben

Hi d.pabst,

wenn Deine Laborsoftware die IP direkt aus den Verbindungsdaten entnimmt, hast Du schlechte Karten. Die Verbindung kommt halt über den Terminalserver. :(

Ob Du zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommst, hängt jetzt von der Anwendungssoftware ab, ob es da etwa eine alternative Authorisierungsmöglichkeit (z.B. User/Paßwort) gibt, über die Du dann die Zuordnungen festlegen könntest.

Geschrieben

Hallo zuschauer,

 

das ist uns irgendwie klar. Wir sind mittlerweile im Kontakt mit dem Hersteller um eine mögliche Lösung zu finden. Wir haben auch bereits versucht über active script benutzernamen und Rechnername zu ermitteln. An einem normalen Computer geht es, aber halt nicht über die Clients.

 

Es muss aber eine Lösung geben.

 

Ansonsten wäre die Verwendung von Terminaldiensten in der Zukunft kein Vorteil. Eher ein Nachteil.

 

Aber danke für Deine Antwort.

 

Schöne Grüße

 

d.pabst

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...