tetze 10 Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Hallo, ganz kurz... BOARD: FSC PRIMERGY P170, Boardtyp 1107, BIOS: 4.06 REV 1.16 DAC: MYLEX DAC960P V. 3.02 10/01/07 - FW 3.51-0-12 alles komplett geflasht, neuere Stände gibts nicht. RAID5 mit Mylex-Tool eingerichtet und initialisiert (3x17GB Raid5) (Und auch lt. EZ-Start ist alles ok) (die FSC Serverstarts helfen mir nicht weiter... dies im vorwege, habe schon diverse getestet) Problem: Installiere W2K3, läuft ohne Probleme durch bis zum ersten Reboot. Da wird gemeldet: "Missing OS". Greift dann nur auf FD zu. Im BIOS des Boards kann ich nicht viel einstellen. Bei Bootdevices gibts kein SCSI etc., man kann hier nur auswählen zwischen den vom MB erkannten Laufwerken. Am MYLEX kann ich auch nichts einstellen. Ist diese Kombination (MB+DAC) zufällig nicht kompatibel? Würde mich über einen Hinweis sehr freuen, da ich das System in dieser Konstellation ungerne aufgeben möchte.... soll auch nur ein zuverlässiger kleiner FileSRV werden. Thx im Voraus... tetze
fusselchen 10 Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Wieviel Speicher und in welcher Konfiguration hast du drin? Welche W2K3-Version? Grafikkarte onBoard? Versuche mal ggf. eine Installation mit weniger RAM und/oder anderer Grafikspeichereinstellung (BIOS), sofern möglich.
tetze 10 Geschrieben 4. März 2008 Autor Melden Geschrieben 4. März 2008 Läuft derzeitig nur mit 256MB SD-RAM, Grafik ist nocht on Board sondern AGP (Graka habe ich auch schon mal gewechselt), Installiert werden soll der Windows Server 2003 Standard ohne SPs (habe ich noch nicht geslipt). Alles doch recht übersichtlich... Da ich heute frei habe, werde ich jetzt mal ein anderes Board testen, ist leider kein FSC, daher wird es lustig mit Panel-Anschlüssen.
fusselchen 10 Geschrieben 4. März 2008 Melden Geschrieben 4. März 2008 Sind die Platten wirklich absolut sauber gewesen oder lag da noch ein altes System drauf? Falls letzteres zutrifft: mach mal den Bootsektor platt und danach ne Neuinstallation. ...daher wird es lustig mit Panel-Anschlüssen. Kinder betet, Vater lötet.. :D
tetze 10 Geschrieben 4. März 2008 Autor Melden Geschrieben 4. März 2008 So, ich glaube ich habe es jetzt endlich :D ... nach diversen Stunden und einem Überflug zum Thema SCSI.. (-> vorab... mein angekündigter Boardtausch wurde verworfen) Das RAID wurde grundsätzlich sauber eingerichtet, alle Laufwerke sind sauber und ohne Fehler. Da es sich bei Board / DAC um betagte Komponenten handelt, sind einige Einstellungen zu beachten, wobei hier das BIOS des Mainboards grundsätzlich zu vernachlässigen ist. Wichtig sind anscheinend folgende Schritte bzgl. BIOS-Aktivierung des DAC´s: Für die Windows Installation muss das BIOS des DAC´s deaktiviert werden. Dann bootet das System von IDE-CD/DVD und beginnt mit der Grundinstallation. Nach dem ersten Neustart während der Windows Installation ist das BIOS des DAC´s zu aktivieren. Jetzt bootet das System vom RAID und die Installation kann abgeschlossen werden. Das wars schon. (meine Kenntnisse bzgl. SCSI Komponenten waren nicht ausreichend... :cry: ) Danke für Eure Tips... Tetze
tetze 10 Geschrieben 5. März 2008 Autor Melden Geschrieben 5. März 2008 Eine Anmerkung noch: Zumindest in dieser Konstellation im BIOS des Boards nicht "Fast boot" aktivieren, dann bootet das System nicht mehr vom RAID. (habe ich gestern noch herausgefunden);)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden