Jump to content

verschiedene master typen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

wieviele masta gibts eigentlich und wer macht was, bzw was sollte auf welchem rechner sein und warum

 

ich glaube es gibt 5 oder

 

 

infrastrukturmaster

 

schemamaster = verwaltet das schema eines AD, sollte ein dc sein

 

 

zur redundanz

 

braucht mann ja nicht 2 sondern mindestens 3 server

 

könnte ja sein das s1 s2 anteckt wenn die selben **master auf dem 2 server laufen

und der s1 somit auch s2 zerstört

 

ich hoffe ihr wisst was ich meine

 

mfg

 

ps

 

googeln brahct ausser wut im bauch nicht viel :suspect: :confused:

Link zu diesem Kommentar

Es sind 5 Rollen, zwei Forestweite und 3 jeweils Domänenweite: Microsoft Corporation

 

Wieso braucht man 3 Server? 2 DCs braucht man pro Domäne für die Ausfallsicherheit.

 

könnte ja sein das s1 s2 anteckt wenn die selben **master auf dem 2 server laufen

Es können nicht 2 gleiche Rollen auf 2 DCs laufen, sondern nur eine Betriebsmasterrolle auf einem DC, daher auch BetriebsMaster

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

bzw was sollte auf welchem rechner sein und warum

 

in den meisten Umgebungen, sollten die FSMO-Rollen auf einem DC liegen und nicht verzeilt werden.

Je nach Umgebung und größe des Netzwerks, kann man aus Last-Gründen die FSMO-Rollen teilen. Aber auch dabei gibt es einiges zu beachten.

 

Einer der Rollen (Infrastrukturmaster) spielt eine wichtige Rolle, im Zusammenspiel mit dem GC.

Wenn die Gesamtstruktur lediglich aus einer Domäne besteht, quasi ein Single-Domänen Forest, dann gibt es für den Infrastrukturmaster keine

Arbeit und es spielt keine Rolle, ob der DC auch GC ist oder nicht. Denn es existieren ja keine weiteren Domänen von denen Objekte repliziert werden,

die der Infrastrukturmaster vergleichen müsste.

 

Existieren in einer Gesamtstruktur mehrere Domänen (Multi-Domänen-Forest), darf der Infrastrukturmaster einer Domäne, nicht auf einem DC liegen,

der auch die Funktion des globalen Katalogs trägt, es sei denn, man deklariert jeden DC dieser Domäne zum GC.

 

Siehe:

Yusuf`s Directory - Blog - Die FSMO-Rollen verschieben

 

 

googeln brahct ausser wut im bauch nicht viel

 

Na dann hast du aber nicht lange gesucht ;) .

Link zu diesem Kommentar
Je nach Umgebung und größe des Netzwerks, kann man aus Last-Gründen die FSMO-Rollen teilen. .

 

Hallo Daim,

Aus meiner Erfahrung verursachen selbst bei grossen Umgebungen die FSMO's keine erkennbare Mehrlast auf einem w2k3- DC. Selbst auf rel. schwachbrüstiger Hardware nicht.

Bei mehreren Domänen ist es für das "desaster Recovery" übrigens recht nützlich, wenn die FSMO's in einer Site liegen.

 

cu

blub

Link zu diesem Kommentar
@all

 

zur redundanz

 

braucht mann ja nicht 2 sondern mindestens 3 server

 

könnte ja sein das s1 s2 anteckt wenn die selben **master auf dem 2 server laufen

und der s1 somit auch s2 zerstört

 

 

 

Hattest du so exakt oben schon mal geschrieben und ich hatte geantwortet, dass das nicht stimmt. Was soll ich noch sagen :rolleyes:

 

hab ich mir heute erst sagen lassen

Und jetzt hast du dir es anders sagen lassen, von mehreren Leuten, die bestimmt Ahnung davon haben ;) :D

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Salut,

 

Aus meiner Erfahrung verursachen selbst bei grossen Umgebungen die FSMO's keine erkennbare Mehrlast auf einem w2k3- DC.

 

dem stimme ich zu.

 

Selbst auf rel. schwachbrüstiger Hardware nicht.

 

Ja, der DC der die FSMO-Rollen hält muss nicht gerade die neuste sein.

Aber es kommt auch darauf an, wie intensiv mit dem AD gearbeitet wird.

Ich hatte mal eine interessante Unterhaltung per Mail mit einem US-MVP Kollegen, der sich viel in weltweiten Umgebungen mit millionen von Objekten bewegt. Dort kann es durchaus von Vorteil sein, die Rollen zu trennen. Das muss natürlich genaustens untersucht werden.

Hierzulande können die Rollen oftmals auf einem DC liegen.

 

 

Bei mehreren Domänen ist es für das "desaster Recovery" übrigens recht nützlich, wenn die FSMO's in einer Site liegen.

 

Ohhjaa, daswurde bisher noch garnicht erwähnt.

Gerade bei der Rolle des RID-Masters ist es von Vorteil.

Link zu diesem Kommentar
braucht mann ja nicht 2 sondern mindestens 3 server

 

Redundanz in der IT bedeutet, dass eine Ressource mehrfach mit der gleichen Funktion vorhanden ist. Dieses erreicht man bereits ab zwei DCs.

Hast du drei DCs, bekommst du eine größere Redundanz. Aber im Fall reiner Infrastruktur-Server wie es eben DCs darstellen, reichen zwei völlig aus.

Wichtig dabei ist, dass mindestens das System State vom DC, idealerweise der die FSMO-Rollen trägt, gesichert wird.

 

 

könnte ja sein das s1 s2 anteckt

 

Mit viel Liebe oder was?

 

 

wenn die selben **master auf dem 2 server laufen und der s1 somit auch s2 zerstört

 

Das geht nur, wenn die Rollen auf einem anderen DC mit Gewalt "gesized" werden.

Denn dabei bekommt der Ursprungsträger der FSMO-Rollen davon nichts mit und somit wären zwei DCs mit den gleichen Rollen in der gleichen Domäne.

Das passiert aber nicht automatisch. DAS muss ein Administrator ausführen. Dann aber... Gute Nacht!

 

 

hab ich mir heute erst sagen lassen

 

Waren da zufällig auch noch die Lotto-Zahlen vom Samstag dabei? ;)

Link zu diesem Kommentar

lol lotto zahlen hehe der war gut

 

ich war in einer bewerbungssituation

 

und ich wurde zu den fsmo gefragt

 

und dabei wurde mir das mit den 3 servern wegen der redunsdanz erzählt auch das s1 s2 antecken kann (mit liebe oder was weis ich auch immer :P)

 

ok freunde

 

soweit sogut

 

hab mir alles angeschaut wegen den 5 fsmo rollen

so weit logisch

frage

 

zu meiner testumgebung

habe server5 der dc, gc und somit auch schemamaster ist,

domänenmaster iss er scheinbar NICHT

betriebsmaster iss er auch noch rip, pdc sowie infrastruktur!!

 

das war der erste dc in meiner neuen domäne

 

der andere server s7

ist nur dc, so wies aussieht

 

nun wollte ich zb s5 schema auf s7 ändern geht nicht, kann ich gar nicht auswählen

 

und

woher oder nach welchen kriterien verteil ich welche fsmo rolle auf die dc`s?

 

is doch ganz schön komplex das thema aba dennoch interessant

 

ich hoffe ihr könnt licht hinter die sache bringen

 

mfg

 

ps

 

ez bin ich offiziell gepimmt

eine 1 stern plaudertasche

Link zu diesem Kommentar
ich war in einer bewerbungssituation

 

Denen hätte ich was erzählt...

 

 

hab mir alles angeschaut wegen den 5 fsmo rollen

 

Scheinbar doch nicht...

 

 

woher oder nach welchen kriterien verteil ich welche fsmo rolle auf die dc`s?

 

Microsoft empfiehlt das diverse Rollen zusammenbleiben sollen, da die Aufgaben eng miteinander verzahnt sind.

Welche das sind, erfährst du aus dem Link, den ich in meiner ersten Antwort gepostet hatte.

 

 

is doch ganz schön komplex das thema aba dennoch interessant

 

Das schon, aber wenn du dir den Link den ich gepostet hatte durchgelesen hättest, wärst du jetzt schlauer.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...