einstein 10 Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Hi, irgendwie sind mir diese "Serveroptimierungen" unter Datei- und Druckfreigabe für MS Netze bisher noch nicht aufgefallen. Kann es sein das die erst seit SP2 da sind? Wie auch immer, ich würde gerne wissen welche Einstellungen für welchen Servertyp sinnvoll sind. Ich denke sowieso das diese Option sich ja nicht nur auf Dateifreigaben beziehen, was z.B. hat ein Webserver/Datenbankserver mit Dateifreigaben zu tun? Wobei sich diese Einstellungen ja auch auf eben solche Server beziehen. Nun wie seht Ihr das? Was z.B. ist die beste Auswahl für einen Webserver? Ich meine hier ist eine gute Netzwerkanbindung natürlich wichtig, aber eine GBit Leitung reizt man bei einem "normalen" Webserver sowieso nicht aus. Da ist der RAM eher das Problem. Oder wie bei einem Terminalserver/Datenbankserver/usw.? Wer hat damit Erfahrung?
Mr.Crime 10 Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Was willst du bei den Freigaben Optiemieren wenn keine da sind un keriner Zugreift braucht das eh kein Performance. LG Michi
einstein 10 Geschrieben 21. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Ich meine diese Änderungen beziehen sich eben nicht nur auf Datei- Druckfreigaben.
IThome 10 Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Damit wird das Caching eingestellt, stelle es also so ein, dass für Netzwerkanwendungen optimiert wird (kleiner Dateicache) ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden