Jump to content

Pagefile size Windows 2003 Terminal


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich setze gerade einen virtuellen Testterminalserver auf und bin zu dem Punkt Performance gekommen. Dazu habe ich mir folgenden Artikel durchgelesen: How to improve Windows Terminal Services Performance

 

Der Server hat 4GB Ram und einen (virtuellen) 32Bit Prozessor. Momentan habe ich Initial Size und Maximum Size auf 4096MB.

 

Wie würdet ihr die Grösse des Swapfiles festlegen, was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?

Geschrieben

Hallo !

 

Der "Guru" der mir sein Wissen mit mir geteilt hat, damals vor langen Jahren, hat mir die formel

 

physikalischer speicher x 3 = swapfile

 

mitgegeben. Ich bin immer gut gefahren damit, und die Festplatten immer groß genug das mir der PLatz nicht abgegangen ist...

Bei 4 GB Speicher würde ich mal annehmen das das nicht unbedingt notwendig ist (sofern du nicht die megaanwendungen auf dem TS laufen hast) aber doppelt (also 8) so groß würde ich eine auslagerungsdatei immer machen ....

 

lg

Stefan

Geschrieben

Also ich würde sagen das konnte man Früher als Faustregel wohl verwenden. Aber 12GB zu reservieren wäre wohl dann etwas krank.

 

Wir haben zumindest bei 4GB TS, meistens 2048MB vergeben und fahren damit sehr gut.

Wenn ich jetzt theoretisch einen 64Bit TS hätte mit sagen wir 30GB Memory, dann müsste ich ja laut der Regel 120GB reservieren :-)

 

ne, ich würde sagen da gibt es klar eine Obergrenze. Wenn ich sehr viel Speicher habe, dann brauche ich ja nicht mehr viel auszulagern. Also auch bei den 64Bit welchigen mit Zig GB Memory, würden da 2048MB Reservierung reichen. Denn die Daten sollen ja schließlich in den Ram rein, und wenn zuwenig ist, muss mehr her :-)

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

Also ich wuerde das Pagefile fix so gross machen wie der physikalische Memory.

 

Ein paar Dinge sind zu ueberlegen bei grossen Servern und v.a. bei 64bit. Bei 64 bit wird Kernel und Apps Memory nicht mehr gesplittet. Bei 32bit bringt jedes Pagefile ueber 4096 keinen Added Value mehr. Auch beginnt die Auslagerung nicht erst dann, wenn das "RAM-Fass" voll ist sondern die Auslagerung erfolgt linear zur Auslastung.

 

Sehr grosse Clusterkoten (Exchange, SQL) mit sagen wir 32 oder 64 GB RAM benoetigen erheblich Rechenzeit um den Memory adressierungsmaessig aufzubauen. Bei Tests unserer CCR Cluster mit 32 GB RAM und Pagefle 32 GB RAM dauerte ein Clusterswitch deshalb fast 4x laenger als mit 16 GB RAM und 16 GB Pagefile. Grund ist, dass der Memory und das Pagefile dealloziiert und wieder alloziert werden muss. (Das ist auch der Grund wieso MS sagt pro CPU Kern bei Exchange maximal 2 GB RAM). Ueberueppige Ausstattungen bremsen irgenwann eben deutlich.

 

Gruss

Matthias

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...