Jump to content

Win 2008 Server - NAP Frage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mahlzeit,

 

ich hab eine NAP Frage...

 

ich hab Probleme zu erkennen in welcher Reihenfolge die Connectio Request Policy, die Network Policy und die Health Policy angewendet werden

 

Ist meine Auslegung richtig?

 

unter dem Standard SHV leg ich mal fest welche SIcherheitsfeatures geprüft werden sollen wenn sich ein Client mit NAP "verbindet"

 

1.) ein Client muss zuerst mal alle festgelegten Tests die im SHV konfiguriert sind bestehen um Zugriff aufs Netzwerk zu bekommen (

 

2.) unter Health Policy leg ich fest was passieren soll wenn ein Client nicht alle Tests die im SHV konfiguriert sind positiv besteht bzw was passieren soll wenn er sie besteht

 

3.) unter Network Policys leg ich fest was nun mit den Clients passieren soll die aufgrund von Einstellungen in der Health Policy zur nächsten Stufe-nämlich der Network Policy "weitergekommen" sind

 

Was mir Sorgen macht- ich weis nicht wozu ich die Connection Request Oilicy brauche, dient die nur dazu zb einen NAP festzulegen an den Anfragen weitergeleitet werden sollen oder sind Einstellungen an dieser Stelle irgendwo in meiner Aufzählung von 1-3 hinzuzufügen? Ist die COnnection Request Policy also ein MUSS oder ein Zusatz mit weiteren Option?

 

Weis da jemand was?

mfg

 

harry

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...