(DR)NO 10 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Hallo, ich habe für eine Failover-Proxy Config eine *.pac Konfigurationsdatei für den IE geschrieben. Leider bekomme ich keinen Failover hin, also wenn der erste Proxy nicht erreichbar ist wird nicht der zweite genutzt. Hat hemand das schon mal genutzt? Danke und Gruß Tobi Inhalt Proxy.pac function FindProxyForURL(url, host) { // URLs innerhalb des eigenen Netzwerkes (172.80.0.0) brauchen keinen Proxy // if (isInNet(host, “172.80.0.0?, “255.255.0.0?)) { return “DIRECT”;} // Alle anderen Anfragen gehen über Port 8080 von proxy1 return "PROXY proxy1:8080; proxy2:8080"; }
ducke 11 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 IMHO fehlt dir die IF Abfrage. Versuch mal das: function FindProxyForURL(url, host) { if(isPlainHostName(host)) { return ("DIRECT"); } else if(isInNet(host, "172.80.0.0", "255.255.0.0")) { return ("DIRECT"); } return ("PROXY proxy1:8080; PROXY proxy2:8080"); }
(DR)NO 10 Geschrieben 10. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Hi, danke erstmal für die Antwort. Das ganze funktioniert jetzt grundsätzlich, leider ist die "Failover-Zeit" mit ca. 60 sec. relativ lang. Kann man dieses noch verkürzen? Tobi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden