Jump to content

Windows Server 2003 als Gateway


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus allerseits!

 

In der Berufsschule ziehen wir gerade einen Windows Server 2003 als DC hoch, was soweit auch alles geklappt hat. Nun das Problem: Da der IT-Chef der Schule befürchtete, dass sich der Schul-DHCP (Linuxserver) und unser Test-DHCP nicht vertragen, bat er uns ihn in ein C-Netzt zu konfigurieren. Das Schulnetz selbst arbeitet mit einem B-Netz. Der Server selbst stellt 3 Lanschnittstellen zur Verfügung! Auf der einen Karte sind die statischen C-Netz Settings gesetzt. Auf einer zweiten bezieht er automatisch vom B-Netz-DHCP bzw. wir haben ihm eine statisch zugewiesen, da genug Adressen da sind. Kann ich nun meinen Server so konfigurieren, dass er die Internetanfragen seiner Testclients an die 2. LAN-Schnittstelle weiterroutet, sodass die Clients surfen können, denn er soll auch als Gateway fungieren? Quasi soll der Schulnetzserver dann als "Router" fungieren!? Habe dazu RAS/VPN installiert und schon ein wenig getestet aber aufgrund von fehlender Praxiserfahrung noch nicht zum laufen gebracht! Bridging ging nebenbei auch, net da dann der Linux-Server gekickt wurde. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

 

 

CV84

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...