NeverAtHome 10 Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Hallo ich möchte ein vpn-tunnel zum w2k3 srv aufbauen. Damit ich weiss, wo die 'Verbindung' hängen bleibt möchte ich mit telnet den lancomrouter auslesen lassen. Da aber sehr viel daten vom router kommen, möchte ich die Ausgabe auf ein file umleiten. Dafür suche ich den telnet befehl. Hat jemand eine Idee? Gruß NeverAtHome
Q -kju:- 10 Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Direkte Lösung hab ich keine, aber 'nen Tip, wo du eher fündig wirst: LANCOM-Forum.de :: Das Profi-Forum für LANCOM User Wie wär's statt telnet mit dem LANMonitor? Der kann bei Bedarf alles mitloggen und auch speichern.
NeverAtHome 10 Geschrieben 25. November 2007 Autor Melden Geschrieben 25. November 2007 Danke Q, Mit lancom Monitor mal ausprobiert und ein Stück weiter gekommen. Im Lancom forum noch nichts über telnet gefunden. Suche aber weiter. Frage: Kennst Du dich mit den routern ein wenig aus bzgl. VPN. Ich habe zwar die Schulung mitgemacht und dort lief alles aber wenn man selbst hexelt, dann.... mfg NAH (NeverAtHome)
NeverAtHome 10 Geschrieben 25. November 2007 Autor Melden Geschrieben 25. November 2007 Es ist gefunden: Das Hyperterminal nehmen und Verbindung über lan und die ip des Routers eingeben. dann alles speichern und schon hat man das gewünschte Ergebnis.
Q -kju:- 10 Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Na wunderbar! Und läuft das VPN jetzt oder hängts noch irgendwo?
NeverAtHome 10 Geschrieben 25. November 2007 Autor Melden Geschrieben 25. November 2007 Leider die traurige Nachricht: nein Ich komme noch nicht einmal am router an. Notebook ist nur über ISDN mit MSN verbunden und dann habe ich eine verbindung zu meinem router aufgebaut. NSLookup erkennt sauber die Adresse. Nur wenn ich ich mit der DFÜ und dem VPN Windows xp client eine Verbindung herstellen will, sagt mir das Protokoll: keine anfrage von meinem VPN-Client. Nun suche ich weiter. Nochmals besten Dank für den Tipp von Dir
Q -kju:- 10 Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Ich ahne, wo das Problem liegt. Du willst mit dem Windows-eigenen VPN-Client eine Verbindung zum LANCOM-Router herstellen, richtig? Das kann nicht funktionieren, jedenfalls nicht ohne Tricks. Lancom verwendet PPTP, Windows jedoch L2TP als "Basis"-Protokoll. Du mußt entweder den Lancom-Client benutzen oder das hier durchlesen.. Früher gab es den kostenlosen Standard-Client, der wird jedoch nicht mehr zum Download angeboten, weil er nicht mit der seit SP2 eingeführten Windows-Firewall kompatibel ist. Man kann ihn aber noch legal einsetzen, sofern man in dessen Besitz ist. ;)
NeverAtHome 10 Geschrieben 26. November 2007 Autor Melden Geschrieben 26. November 2007 Danke, Dein Wissen hat mir heute eine Menge Arbeit beschert. Ich werde direkt loslegen und hoffentlich einen Erfolg nachweisen können. mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden