Jump to content

Windows Server Subnetze


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallooo...

Ich hab mir in den letzten Tagen mal wieder was zu basteln aus den Fingern gesogen. :D

Nicht lachen, das mein ich ernst :cool:

 

Also,

Ich studiere mitlerweile Informatik in Aachen. Wohne deswegen auch direkt da, weil ich nicht immer 80km von Nettetal nach Aachen und zurück fahren muss. Das Problem ist nur, dass mein Server zu Hause steht und da meine ganzen Daten liegen und vor allem auch der ganze administrative Kram.

Ich hab mir dann überlegt, dass ich mir zu Hause einen Windows 2003 Server hinsetze. In Aachen auch. Hab 2 Lizenzen durchs MSDNAA dafür, also auch kein Problem.

Über diese beiden Server möchte ich eine Domäne aufspannen. In Nettetal soll es geeknet.local geben und dann zusätzlich in Aachen das aachen.geeknet.local. Also so eine Unterdomäne. Keine Ahnung, wie man das richtig nennt.

Dazu soll von Aachen aus eine VPN-Verbindung vom Server in mein Heimnetz in Nettetal aufgebaut werden. Das muss auch der DNS peilen usw. Sonst hab ich da ja nichts von.

Die beiden Server sollen sich replizieren.

 

Ich hab mich schon ein wenig durch die ganze Materie durchgelesen, jedoch habe ich null Peilung, wo ich überhaupt anfangen soll. Das Problem ist, dass ich auch nicht weiß, wie ich mit VMWare oder einer anderen VM ein WAN zwischen zwei LAN-Interfaces von den zwei Servern emulieren kann, um mir überhaupt erstmal eine Testumgebung zu bauen. Oder ich steh grade einfach nur voll auf dem Schlauch.

Dann hab ich auch die ganze Sache mit den SUbnetzen im AD nicht verstanden. Wozu sind die denn da? In meinem Fall, brauch ich die da? Da können sich die beiden Server sowieso einwandfrei durch den VPN-Tunnel unterhalten. Andererseits, wenn ich in einem normalen LAN wäre, hätte ich bei verschiedenen Subnetzen ja ohne Router (was mein VPN Tunnel ja eigentlich auch macht) keine Chance, dass die Server replizieren können. Geht ja schon laut TCP/IP dann nicht. Wozu brauch ich die dann also? Wenn sie sich eh einwandfrei untehalten können, kann ich mir die Dinger sparen, es sei denn ich find das Icon so schön. Wenns wirklich getrennte Netze gibt, bringt mir sone Definition auch nichts.

 

Wäre super, wenn ihr mir die vielen Fragen beantworten könntet.

Vielleicht sollte ich bald doch mal über die FH nach dem MCSE streben. Wollte eigentlich eher in Richtung MCAD oder MCSD....

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...