Jump to content

2k3: genaue Anleitung für VPN gesucht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo.

 

ich möchte folgendes VPN-Netzwerk einrichten.

Hinter einem Router befindet sich 1 W2k3-Serevr mit EINER Netzwerkkarte, eine 2. soll nicht rein.

Diese Netzwerkkarte hat die interne IP-Adresse 192.168.1.99

Der Router hat 192.168.1.1 und ist über die öffentliche IP (z.B.) 217.232.93.67 zu erreichen.

Ich habe nun im Router PPTP (Port 1723) auf die Server-IP Adresse (.99) weitergeleitet.

Die Benutzer können nun von aussen eine VPN-Verbindung aufbauen. Nachdem dies passiert ist, passiert aber nichts weiter. Vom Server ist der IP-Bereich 192.168.1.70 bis 192.168.1.90 für die Clienten eingerichtet, was auch funktioniert. Nachdem die Verbindung aber hergestellt ist, kann ich zwar vom Clienten die Clienten-IP anpingen (192.168.1.71), die Server-IP (.70) jedoch nicht.

Wichtig ist aber auch, dass der Server alleine steht, also nicht noch ein weiteres LAN dahinter liegt. Es sollen Ressourcen des Servers wie Netzwerkfreigaben etc. genutzt werden.

Was ist da noch weiterhin einzurichten damit ich den Server in meiner Netzwerkumgebung sehe? Ist es ok, wenn ich zu Hause in einer anderen Domain bin, als der Server es ist - ich muss ja eh bei der Anmeldung die Domäne des Servers eingeben?

Welche "Dienste" müssen ausserdem auf dem Server laufen (WINS, ...?). DHCP wird überhaupt nicht genutzt - soll es auch nicht. Wie sieht es mit DNS aus?

 

Bitte helft mir weiter! Vielen Dank

crumble

Geschrieben

Also wenn du per Hostnamen auf deinen Server zugreifen willst, brauchst du DNS. Sonst musst du über die IP-Adresse die Netzlaufwerke verbinden... (den PC siehst du gar nicht in der Netzwerkumgebung, das läuft alles über Netzlaufwerke)

 

Das mit deinen IP-Adressen habe ich aber nicht ganz verstanden... Deine Clients bekommen vom Server den Bereich .70-.90 zugewiesen. Dann kannst du .71 anpingen, also wird das wohl der erste Remote-Host sein. Aber der Server hat doch .99, wie du schreibst. Versuch mal die .99 anzupingen und wenn's klappt ein Netzlaufwerk zu einer Freigabe auf dem Server anhand der IP-Adresse einzurichten (die Berechtigungen müssen natürlich für den Benutzer eingerichtet sein!)

 

Bsp: "net use z: \\192.168.6.99\Freigabe" in der Eingabeaufforderung oder im Explorer mit "Extras/Netzlaufwerk verbinden"

 

Vielleicht konnte ich ja helfen...

Stefan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...