Jump to content

[E2k7] Senden Als aus fremder Anwendung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

mit Exchange 2000 und Outlook 2003 war es kein Problem über das Outlook MAPI-Profil aus einer fremden Anwendung heraus Mails mit einem anderen Absender zu versenden. Voraussetzung daür war natürlich das der angemeldete Benutzer auch das entsprechende "SendAs" Recht hatte.

 

In Exchange 2007 haben wir ebenfalls die "SendAs"-Rechte eingerichtet und mit der Auswahl des Absenders aus dem Adressbuch beim Erfassen einer neuen Mail aus Outlook 2003 heraus, funktioniert das nun auch prima.

 

Wenn ich nun aber aus der fremden Anwendung versuche mit einem anderen Absender ein Mail zu verschicken, dann klappt das nicht und es kommt ein Unzustellbarkeitsbericht vom Server zurück. Der Unterschied ist der, das die Absenderadresse nicht aus dem Adressbuch gewählt wird, sondern als Mailadresse in einem Textfeld übergeben wird.

 

Als Fehlermeldung kommt folgendes zurück:

 

Fehler bei der Zustellung der Nachricht an folgende Empfänger oder Verteilerlisten:

Duck, Donald
Sie sind nicht berechtigt, diese Nachricht zu senden, weil Sie sie im Auftrag eines anderen Absenders zu senden versuchen, ohne dazu berechtigt zu sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Auftrag des richtigen Absenders senden, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator, um die erforderliche Berechtigung zu erhalten. 

Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: 

/O=ABCORG/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=DD
#MSEXCH:MSExchangeIS:/DC=local/DC=abcorg:EXCHANGE[578:0x000004DC:0x0000001D] #EX#

 

Was muss ich tun damit das wieder funktioniert? Den smtp-Connector habe ich in seinem Verhalten testweise bereits aufgeweicht:

set-receiveconnector -identity "Default Exchange" -defaultdomain abcorg.ag

 

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen :wink2:

 

Viele Grüße,

Majobu

Link zu diesem Kommentar

So... ich habe jetzt viele Tage damit zugebracht das Problem zu finden und zu lösen.

 

Jetzt funktioniert es nachdem ich am entsprechenden Connector TLS und Externe Authentizierung eingeschaltet habe. Obwohl in der Konfiguration bereits der anonyme Zugriff erlaubt wurde, musste das dann noch gesetzt werden....

 

Naja, verstehe jemand den der bei Microsoft die Bezeichnungen der Optionen "erfindet" ;)

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...