Basti85 10 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Hallo, folgende Aufgabe habe ich bekommen. Ist Zustand: Zwei Windows Server 2003 Standard Edition sind im Einsatz. Zwei Active Directory und zwei Gruppenrichtlinienverwaltungen. Ich habe drei User in Active Directory angelegt, in zwei unterschiedlichen Domäen (Domäne 1 und Domäne 2). Habe auf jedem Server mit active Directory die Vertrauenseinstellungen eingerichtet. Lösung: Es soll z.B. auf die Domäne (Domäne1) mit einem User (User1) von der Domäne2 auf einen Ordner zugeriffen werden. So ungefähr Domäne1/User1 Das soll für beide Domäns geschehen. Wie bekomme ich das hin? Wie heisst das ganze? Damit ich genauer suchen kann! MFG Basti
Christoph35 10 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Das Stichwort heißt "Vertrauensstellungen". Dann kann sich ein User aus Domain 1 an Rechnern in Domain 2 anmelden und, entsprechende Berechtigungen vorausgesetzt, auf ressourcen in Domain 2 zugreifen und vice versa. Christoph
Basti85 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo, ich habe ein bisschen gegoogelt und ausprobiert. Leider nicht hin bekommen mit der Vertrauensstellungen. Muss man unter DNS im Bereich Dienste noch was eintragen?? Wie loggt man sich am Computer ein domain\User??? Wie kann man Berechtigungen auf Ordner Ressourcen einstellen/erstellen??? Ich bin ein Neulig in Sachen Active Directory. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. MFG Basti
Christoph35 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Voraussetzung für die Vertrauensstellung ist eine funktionierende Namensauflösung zwischen den Domains. Ist die gegeben? Am Computer kann der User sich bei bestehendem Trust mit dem UPN (user@domain.tld) oder mit seinem Usernamen anwählen und dann unter Domains die Domain auswählen, in der sein Userkonto besteht (ganz wie an einem Computer seiner eigenen Domain also). Die Berechtigungen können dann wie in der eigenen Domain vergeben werden. Man muss eben Gruppen oder User der anderen Domain auswählen. Christoph
Basti85 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo, du meinst mit Nemsauflösung die primäre und alternative IP adresse? Die beim Server 2003 unter Netzwerkverbindung eingetragen wird. Und mit der Auswahl der Domain meinst du Anmelden an: bei der Windows Anmeldung??? MFG Basti
Basti85 10 Geschrieben 12. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Moin, ich habe noch eine Frage. Das Vertrauen der zwei Domainen klappt jetzt. Das Problem war, das ich bei einem Server einen falschen Adressbereich an gegeben habe. Ich bin gerade dabei, mich in DFS (Verteiltes Dateisystem) einzuarbeiten. Habe einen freigegeben Ordner auf einem Server (Server1) freigegeben. Jetzt möchte ich gerne auf einen Windows XP Client ein Netzlaufwerk verbinden. Folgendes soll eingegeben werden. "\\Server1\usera" Usera ist in der Domain Server2. Zurzeit kann ich mit \\server1\[Odernername] verbinden. Wie kann ich erreichen, das die User sofort an einem Ordner verbinden können? Ist das überhaupt möglich? MFG Basti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden