Jump to content

Fileserver umzug


boomi
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir planen momentan ein Umzug unseres Fileservers. Momentan ist ein NovellServer als Fileserver im einsatz. Wir haben schon eine neue Maschine mit Windows Server 2003 R2 installiert, welcher als Fileserver dienen soll.

 

Das problem ist wie bekomme ich das hin das alle Benutzer ein Homeverzeichniss auf den Neuen Server bekommen mit entsprechenden Rechten?

 

Ich meine unter den Userprofil im AD kann ich natürlich sagen wo das Homelaufwerk ist nur bei über 400 Mitarbeiter ist dieses ein Problem.

 

Geht das auch per GPO? oder ganz anders?

Geschrieben
Das problem ist wie bekomme ich das hin das alle Benutzer ein Homeverzeichniss auf den Neuen Server bekommen mit entsprechenden Rechten?

 

Wurden die Benutzer und Gruppen bereits migriert?

 

Ich meine unter den Userprofil im AD kann ich natürlich sagen wo das Homelaufwerk ist nur bei über 400 Mitarbeiter ist dieses ein Problem.

 

Mit ADModify kann man Massenoperationen an AD Objekten grafisch durchführen. Die Alternative Kommandozeilenskript gibt es selbstverständlich auch.

Geschrieben
Wurden die Benutzer und Gruppen bereits migriert?

Ja es läuft schon eine Windows Domaine, auf den Client PC läuft als nur der Novell Client für die Anmeldung

 

Mit ADModifiy kann man Massenoperationen an AD Objekten grafisch durchführen. Die Alternative Kommandozeilenskripte gibt es natürlich immer.

 

Ist dieses auch Nachträglich möglich?

Folgendes Problem.

 

Die User sind momentan noch so angelegt.

Mitarbeiter001

Mitarbeiter002

usw.

 

kann ich alle Ordner einfach rüberkopieren und gibt es dann ein Skript was dann die einzelnen order zu den user (anmeldenamen sind gleich Ordername) ein laufwerk mappt und die rechte einstellt?

Geschrieben
Ist dieses auch Nachträglich möglich?

 

Ja.

 

kann ich alle Ordner einfach rüberkopieren und gibt es dann ein Skript was dann die einzelnen order zu den user (anmeldenamen sind gleich Ordername) ein laufwerk mappt und die rechte einstellt?

 

So einfach ist das nicht. Habe ich es richtig verstanden, dass die Benutzer und Gruppen bereits migriert wurden, die Daten jedoch nicht?

Geschrieben
Habe ich es richtig verstanden, dass die Benutzer und Gruppen bereits migriert wurden, die Daten jedoch nicht?

 

Nein Migriert ist soweit nix da wir immer eine Windows Domaine hatten nur ein Novellserver als Fileserver. Die User wurden immer im AD gepflegt doch um sich auf den Novellserver anmelden zu können haben wir den Novellclient auf jeden Rechner. Und diesen Novellclient wollen wir runterhaben und darum auch einen Windows Server als neuer Fileserver aufbauen.

 

Und wie soll das nachträglich per skript gehen?

Geschrieben
Die User wurden immer im AD gepflegt doch um sich auf den Novellserver anmelden zu können haben wir den Novellclient auf jeden Rechner.

 

Wie genau meldet sich ein Benutzer an? Mit dem Novell Client am AD? Alle Daten liegen auf dem NetWare Server, ja? Die Benutzer und Gruppen sind auf dem Windows Server im AD eingerichtet, korrekt? Läuft auf dem NetWare Server ein NDS?

Geschrieben
Wie genau meldet sich ein Benutzer an? Mit dem Novell Client am AD? Alle Daten liegen auf dem NetWare Server, ja? Die Benutzer sind auf dem Windows Server im AD eingerichtet. Läuft auf dem NetWare Server ein NDS?

 

Soweit kann ich alles mit ja beantworten

Geschrieben
Du willst also eine NDS nach AD Migration machen. Aha. Das geht natürlich nicht einfach so im Handumdrehen mit nur einem Skript. Was hast du bis jetzt vorbereitet?

 

Ja momentan noch nix, da ich mich erst informieren wie ich das am besten angehen kann, das man sowas nicht übers knie bricht ist klar. Darum will ich ja einfach mal wissen wie ich es am besten, einfachsten und schnellsten machen kann.

Geschrieben
Ja momentan noch nix, da ich mich erst informieren wie ich das am besten angehen kann, das man sowas nicht übers knie bricht ist klar. Darum will ich ja einfach mal wissen wie ich es am besten, einfachsten und schnellsten machen kann.

 

Dann schau dir mal u.a. diese Dokumente an:

Resources for Interoperability and Migration of NetWare and Windows

Microsoft Windows Server 2003: Microsoft Windows Services for NetWare 5.03

Services for NetWare 5.03 White Paper

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...