Haennerson 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Tag wohl ich wollte hier für unser internes Netzwerk zwei DHCP Server (2xWindows 2003) in Betrieb nehmen um eine Redundanz zu erreichen (mit ausgeschlossenen Bereichen sollte das ja funktionieren, ich weiss es gibt verschiedene Meinungen hab hier schon andere Threads verfolgt). Nun habe ich jedoch folgendes Problem. Mein Vorgänger wollte das selbe Szenario bereits mit Windows 2003 und Windows 2000 machen. Dadurch hat sich nun jedoch der Windows 2003 DHCP so deaktiviert, dass ich den nicht mehr zum laufen kriege. Auch nach dem Deaktivieren des Win2k und Neustart des 2003er vergibt der einfache keine Adressen. Ich meinte mal was gelesen zu haben, dass 2k und 2003 sich nicht vertragen und sich deshalb der 2003 deaktiviert. Frage: Wie bringe ich den 2003er wieder zum funktionieren? Ein frischer soeben neuinstallierter 2003 (welcher nie parallel mit dem 2ker lief) funktioniert problemlos. Grüsse Haennerson
IThome 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Ich kenne die Deaktivierung des DHCP-Dienstes nur vom Small Business Server, aber nicht vom Standard Server. Ist das ein SBS ?
Haennerson 10 Geschrieben 17. September 2007 Autor Melden Geschrieben 17. September 2007 Ich kenne die Deaktivierung des DHCP-Dienstes nur vom Small Business Server, aber nicht vom Standard Server. Ist das ein SBS ? Nein ein normaler Windows 2003 Server Standard SP1. Evtl. DHCP deinstallieren und neu installieren? Gruss
IThome 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Das wäre eine Möglichkeit. Vielleicht reicht es auch, den Server zu deauthorisieren, den Bereich zu löschen und neu zu erstellen ... Die Frage ist ja, was genau funktioniert denn eigentlich nicht ?
Haennerson 10 Geschrieben 17. September 2007 Autor Melden Geschrieben 17. September 2007 Das wäre eine Möglichkeit. Vielleicht reicht es auch, den Server zu deauthorisieren, den Bereich zu löschen und neu zu erstellen ... Die Frage ist ja, was genau funktioniert denn eigentlich nicht ? Wenn dieser besagte 2003 Server der einzige DHCP Server im Netzwerk ist (Dienst fehlerfrei gestartet etc. authorisiert etc.) dann vergibt er trotzdem keine IP Adressen. Das ist konkret das Problem. Neu authorisiert habe ich ihn auch schon, aber vielleicht mal noch den Bereich löschen. Hat noch wer eine Idee sonst werde ich das so mal versuchen. Gruss
IThome 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Welche Adresse hat er selbst und welchen Bereich verteilt er ? Ist im DHCP-Server richtig gebunden, wenn es mehrere Karten gibt ?
Haennerson 10 Geschrieben 17. September 2007 Autor Melden Geschrieben 17. September 2007 Welche Adresse hat er selbst und welchen Bereich verteilt er ? Ist im DHCP-Server richtig gebunden, wenn es mehrere Karten gibt ? hm... jetzt wo ich das kontrollieren wollte habe ich gesehen, dass er doch 5 Leases verteilt hat. Evtl. hat er sich erholt ;-) ? Ich werde das wohl nochmals überprüfen müssen und den aktiveren DHCP (den neuen) dazu deaktivieren. Würde mich wieder melden, danke für die Tips!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden