Jump to content

Port security


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich habe folgende Einstellung auf meinem Switch:

 

switchport mode access

switchport port-security

switchport port-security violation restrict

switchport port-security mac-address sticky

switchport port-security mac-address sticky 0008.0269.3320

 

 

Port Security : Enabled

Port Status : Secure-up

Violation Mode : Restrict

Aging Time : 0 mins

Aging Type : Absolute

SecureStatic Address Aging : Disabled

Maximum MAC Addresses : 1

Total MAC Addresses : 1

Configured MAC Addresses : 0

Sticky MAC Addresses : 1

Last Source Address : 00e0.00fa.8aee

Security Violation Count : 431

 

 

Mein Problem:

Ein PC1 hängt an diesem Port und kann problemlos surfen. Wenn ich am selben Port gleichzeitg (über einen Planet Switch) einen anderen PC2 anhänge, kann ich nicht surfen.

Soweit stimmt also alles.

Wenn ich jetzt PC1 vom Port entferne, hängt nur noch PC2 daran. Jetzt sollte es möglich sein, dass ich mit PC2 surfen kann, ohne "clear port-security all" eingeben zu müssen.

 

Kann mir jemand helfen?

Besten Dank

Geschrieben

Portsecurity guckt ja nach der MAC, die auf dem Switchport des Cisco Switches liegt. Wenn du den Switch dazwischen klemmst, dann ist das nicht die gleiche MAC wie auf deinem PC. Ausserdem kann man nicht einfach zwei Switches aneinanderpappen ;) Da brauchst du schon einen Trunkport / Uplink für.

 

Hendrik

Geschrieben
Wenn du den Switch dazwischen klemmst, dann ist das nicht die gleiche MAC wie auf deinem PC.

Hendrik

 

Verwechselst du das nicht grad mit einem Router? Der Switch reicht die MACs doch nur weiter, und der Router tauscht sie aus (L2 -> L3)

Geschrieben

Also Wordo hat recht, das mit den MAC-Adressen und Switche koppeln - vergiss lieber.

 

Zu deinem Problem:

Nein, es passiert genau das richtige. Nur PC1 kann über diesen Port kommunizieren!

Schließlich ist schon eine MAC-Adresse auf dem Port "kleben"geblieben und mehr als eine ist ja nicht erlaubt.

 

Wenn du möchtest das der 2. Rechner auch drüber darf mußt du das "switchport portsecurity maximum" auf die Zahl der gewünschten MAC-Adressen hochsetzen.

(Achtung: Manche Switche -falls du welche da dran packst- senden selber auch Frames mit ihrer MAC-Adresse)

Alternativ könntest du "aging" für die sticky-adressen aktivieren, dann vergisst der die nach gewisser Zeit inaktivität. Die Frage ist nur: Ist das der Sinn der Sache?

Geschrieben

Gibts Du dies ein, dann funktionierts:

 

interface FastEthernet0/48

switchport mode access

switchport port-security

switchport port-security maximum 3

switchport port-security violation protect

switchport port-security mac-address sticky

switchport port-security mac-address sticky XXXX.XXXX.XXXX

switchport port-security mac-address sticky XXXX.XXXX.XXXX

switchport port-security mac-address sticky XXXX.XXXX.XXXX

 

Mac-Adressen kannst Du auch weglassen, lesen sich automatisch ein.

Geschrieben
Verwechselst du das nicht grad mit einem Router? Der Switch reicht die MACs doch nur weiter, und der Router tauscht sie aus (L2 -> L3)

 

Ich leg mich dann ma wieder schlafen ;) Sorry für die Verwirrung ich meinte das ganz anders!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...