Jump to content

Empfängerrichtlinie Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

mein Exchange im LAN hat eine Domäne der Form xyz.local und wie in

: www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server :

beschrieben habe ich eine Empfängerrichtline eingerichtet, die Mails nach außen in der Form xyz.at erscheinen lässt. Funktioniert wunderbar.

 

Mails nach außen haben so den korrekten Absender und Exchange stellt Mails innerhalb von xyz direkt zu.

 

Das Problem: Eingehende Mails von außen werden vom "richtigen" xyz.at, einem Mailserver in meiner DMZ entgegengenommen. Probleme habe ich also mit Mails, die von Outlook im LAN an Adressen von xyz.at gesendet werden, die NICHT in Exchange angelegt werden (zB nur Weiterleitungs-Adressen o.ä.). Unser kleines Büro hat intern 10 Mailadressen innerhalb von Exchange, aber etwa 200 xyz.at Adressen auf dem Mailserver in der DMZ. Es wäre schon mühsam, füe alle Leute Adressen sowohl in Exchange als auch auf dem Mailserver in der DMZ anzulegen.

 

Exchange müsste also feststellen, dass jemand kein Exchange Konto, aber eine xyz.at Adresse hat und diese dann in die DMZ an den Mailserver weiterleiten.

 

Hat da jemand eine Idee?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...