bosk 10 Geschrieben 26. Juli 2007 Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Hallo zusammen, ich hab hier folgendes Problem / Frage an euch: Wir haben hier in der Frima eine CA, mit dem wir ein privates Zertifikat verteilen. Zusätzlich haben wir jetzt bei uns im Vorstands-Bereich einen WLAN-Access-Point aufgestellt (Verschlüsselung WPA-TKIP, und die nur mit Zertifikaten funktioniert)... Nun habe ich eine Gruppenrichtlinie erstellt, und die unseren ausgewählten Benutzern zur Verfügung gestellt. Unter anderem habe ich in der GPO folgende Einstellung getroffen: - Richtlinien öffentlicher Schlüssel/Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen - Eigenschaften - Folgende Zertifikatspeicher sind vertrauenswürdig --> Organisations-Stammzertifizierungsstellen Sobald ich diese Einstellung treffe, kann ich an meinem Notebook keine Netzwerkkarten im Windows mehr aktivieren/deaktivieren !?! Wenn ich aber folgende Einstellung treffe: - Richtlinien öffentlicher Schlüssel/Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen - Eigenschaften - Folgende Zertifikatspeicher sind vertrauenswürdig --> Stammzertifizierungsstellen von Drittanbietern und Organisationen funktioniert die aktivierung/deaktivieren der Netzwerkkarten einwandrei. Nun wollte ich euch fragen, was denn der grobe Unterschied zwischen den beiden Einstellungen ist. Ist hier Sicherheitstechnisch etwas zu befürchten? Vielen vielen Dank an euch, und viele Grüße Markus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden