Jump to content

Authentifizierung mit computerzertifikaten schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich verzweifel gerade. Unser WLAN authentifiziert mit EAP-TLS. Computer- und Benutzerzertifikate sind auf allen Clients verteilt. Der Haken für "Als Computer authentifizieren..." ist natürlich gesetzt.

 

Es gibt eine IAS Richtlinie mit "Drahtlos - Anderer", "Drahtlos - IEEE802.11". Dort wird unter anderem die Mitgliederschaft "Domänencomputer" oder "Domänenbenutzer" abgefragt.

 

Vista Client benutzen artig und fein ihre Computerzertifikate und können sich am WLAN authentifizieren. Windows XP Clients benutzen immer ihr Benutzerzertifikat.

 

Wird in der IAS-Richtlinie nur die Bedingung "Domänencomputer" gesetzt, dann erhalte ich bei den XP Clients folgende Fehlermeldung (VISTA funktioniert weiterhin fehlerfrei):

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: IAS

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 2

Datum: 23.07.2007

Zeit: 16:16:54

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: AD1 (AD und IAS)

Beschreibung:

Benutzer "user@domäne.local" wurde Zugriff verweigert.

Vollqualifizierter Benutzername = domäne\user

NAS-IP-Adresse = x.x.x.x

NAS-Kennung = name

Kennung der Anrufstation = MAC:SSID

Kennung der Empfängerstation = MAC

Clientanzeigename = Client

Client-IP-Adresse = x.x.x.x

NAS-Porttyp = Wireless - IEEE 802.11

NAS-Port = 3346

Proxyrichtlinienname = Windows-Authentifizierung für alle Benutzer verwenden

Authentifizierungsanbieter = Windows

Authentifizierungsserver = <unbestimmt>

Richtlinien-Name = <unbestimmt>

Authentifizierungstyp = EAP

EAP-Typ = <unbestimmt>

Code = 48

Ursache = Der Verbindungsversuch stimmt mit keiner RAS-Richtlinie überein.

 

Was mache ich falsch? Warum verwendet XP immer das Benutzerzertifikat, anstatt des Computerzertifikats?

Geschrieben

Wir haben noch ein bisschen getestet:

 

Beim Bootvorgang verwendet der XP Client zuerst das Computerzertifikat und dann das Benutzerzertifikat.

 

Ist der Rechner einmal gestartet, wird nur noch das Benutzerzertifikat verwendet.

 

Kann man den ganzen Vorgang vielleicht über Richtlinien steuern? Mit meinem Vista Client kann ich wunderschöne XP-Richtlinien mit "WPA2/AES" und "Authentifizierungsmodus: Nur Computer" auswählen. Wenn ich mir die Richtlinien jedoch auf unserem Domaincontroller ansehe, sieht die auf einmal ganz anders aus? Bedeutet das, dass ich die Vista Schemen-Erweiterungen installieren müsste?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...