Lloyd Christmas 10 Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Hallo Leute, ich habe einen Windows 2003 R2 Standard Server installiert, diesen nach der Installation zum Domain Controller heraufgestuft und damit wurde auch gleich der DNS Server installiert. Nach dem Neustart hat er automatisch den DNS Server im TCP/IP von der 192.168.0.1 auf 127.0.0.1 gesetzt, ist das normal? Wenn ich dann nslookup ausführe, erhalte ich folgende Meldung zurück: C:\>nslookup *** Der Servername für die Adresse 192.168.0.1 konnte nicht gefunden werden: Non -existent domain Standardserver: UnKnown Address: 192.168.0.1 Alle DNS anfragen der Clients werden vom Server aufgelöst, egal ob intern oder extern. Wo liegt das Problem? M f G L.C.
grizzly999 11 Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Ds ist normal, wenn er seine eigene IP nicht als DNS Server eingetragen bekommt, soltlest du nachholen (empfohlen). Die meldung nmit dem NSLookup besagt, dass du keine Reverse Lookup-Zone hast. Am besten eine einrichten. grizzly999
Lloyd Christmas 10 Geschrieben 19. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Ds ist normal, wenn er seine eigene IP nicht als DNS Server eingetragen bekommt, soltlest du nachholen (empfohlen). Die meldung nmit dem NSLookup besagt, dass du keine Reverse Lookup-Zone hast. Am besten eine einrichten. grizzly999 Wunderbar! Vielen Dank, läuft würde der Stromberg jetzt sagen :p
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden