WolverineJR 10 Geschrieben 9. Juli 2007 Melden Geschrieben 9. Juli 2007 Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich in einer AD-Gruppenrichtlinie (DS's sind W2k3-SP1) den lokalen Administrator einer Maschine hinzufügen kann? Habe schon probiert mit "LOCALHOST\Administrator" und "LOCAL\Administrator". Funzt nett. Danke!
grizzly999 11 Geschrieben 9. Juli 2007 Melden Geschrieben 9. Juli 2007 Wo wie hinzufügen? Du Berechtigung, Dienst? Normalerweise Comptername\Username So kurz wie deine Beschreibung diese Antwort :p
WolverineJR 10 Geschrieben 9. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2007 So kurz wie deine Beschreibung diese Antwort :p Sorry, hast recht... bin heute ein wenig am Rotieren. Habe eine Gruppenrichtlinie in der Domäne auf eine best. OU angewendet. In dieser sind aktuell mehrere Domänen-Gruppen eingetragen (Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten\Erstellen von globaler Objekte). Nun muss noch der lokale Administrator der Computerobjekte in der betroffenen OU in diese Richtlinie miteingetragen werden. Aber wie trage ich den ein? Kann ja nicht in der Gruppenrichtlinie auf die Ebene der lokalen Benuter/Gruppen der Computerobjekte zugreifen. War das klar genug?
grizzly999 11 Geschrieben 9. Juli 2007 Melden Geschrieben 9. Juli 2007 Ah, jetzt ja :thumb1: Da sollet es reichen, wenn du nur den Namen Administrator einträgst. grizzly999
WolverineJR 10 Geschrieben 9. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2007 Danke! Probiere ich dann mal aus... wenn ich wieder ein wenig Luft hab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden