Jump to content

ISA Server und RemotelyAnywhere


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie müsste denn die Konfig deiner Meinung nach aussehen?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Konfiguration seit Beginn stimmt. HIn und wieder hab ich zwar ind en TCP/IP settings rumgespielt um vielleicht das Problem zu finden, aber es hat nichts geholfen.

Gibt es vielleicht etwas was ich übersehen habe? Wie gesagt, der SG(ISA) ist beim internen Server angegeben

Geschrieben
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Konfiguration seit Beginn stimmt. HIn und wieder hab ich zwar ind en TCP/IP settings rumgespielt um vielleicht das Problem zu finden, aber es hat nichts geholfen.

Gibt es vielleicht etwas was ich übersehen habe? Wie gesagt, der SG(ISA) ist beim internen Server angegeben

Frage: hast du den RemotelyAnyWhere Port eigentlich umkonfiguriert?

 

 

grizzly999

Geschrieben
Frage: hast du den RemotelyAnyWhere Port eigentlich umkonfiguriert?

 

 

grizzly999

Frage: hast du den RemotelyAnyWhere Port eigentlich umkonfiguriert?

Nö, das Problem was ich habe ist ja allgemein und bezieht sich auch auf andere S.V.Regeln.

Geschrieben

ja, inzwischen steht da einiges im Thread und man sollte sich mal wieder auf die ursprüngliche Sache konzentrieren. Um auf den Anfngsbeitrag zu kommen, da schreibst du:

 

[...]

SO hab ich die Richtlinie konfiguriert:

Toolbox->Neues Protokoll (RemotelyAnywhere)-> TCP Eingehend Port 8415

Dann neue Zugriffsregel:

[...]

Laut Hersteller ist aber der StandardPort des Programms der Port 2000: RemotelyAnywhere - Remote Access Solutions :rolleyes:

Geschrieben
ja, inzwischen steht da einiges im Thread und man sollte sich mal wieder auf die ursprüngliche Sache konzentrieren. Um auf den Anfngsbeitrag zu kommen, da schreibst du:

 

 

Laut Hersteller ist aber der StandardPort des Programms der Port 2000: RemotelyAnywhere - Remote Access Solutions :rolleyes:

 

Den Port habe ich manuell geändert, aber ich glaube wir sind auf dem Holzweg. das problem liegt woanders. Gerade eben habe im Dashbaord ->Protokolierung folgendes bemerkt.

 

Die Verbidnung wir initiert, aber der interne Server kann Port 53 wegen (unbekanntenr Absender) an ISA nicht öffnen, da verweigerte Verbindung " Standardregel". Dass heißt ich müsste demnach noch eine Zugriffsregel auf ISA erstellen. Was meinst du?

Geschrieben

So ich hab jetzt eine komplett neue Infrastruktur aufgestzt:

DC, ISA, Client

 

Alles neu installiert und konfiguriert und siehe da, es funktioniert. Wo das Problem jetzt war weiß ich nicht, jedenfalls läuft jetzt sogar die rekursive DNS Abfrage vom DC, was vorher nicht möglich war. Danke grizzly999 für deinen Support

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...