Otaku19 33 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 OK, ich denke,das ist nicht wirklich QoS..aber ich hab keine Ahnugn wie ich am besten da ran gehe: Ein Cisco 1841 ist per Ethernet mit 6 MBit angebunden (Fa0/0)und hat "dahinter" ein offizielles /24 Netz am 2. Ethernetport (Fa0/1),da ist mal n Switch angebunden und ab da gehts halt irgendwie intern weiter. jetzt ist aber nach dem Cisco Router noch ein NAT Gerät dran dem exklusiv 3Mbit zur verfügugung gestellt werden sollen, die restlichen teilnehmer aus dem offiziellen Netz sollen sich die restlichen 3 MBit teilen. Wie könnte ich sowas am besten angehen ? Hab zuerst mal an weiteres Subnetting (gehen halt 4 IPs drauf, auch gut) und anschließend erstellen von Subinterfaces gedacht..nur wie würds dann weiter gehen ?
Franz2 10 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Mit einer service Policy Cisco IOS Quality of Service Solutions Configuration Guide, Release 12.2 - Configuring the Modular Quality of Service Command-Line Interface [Cisco IOS Software Releases 12.2 Mainline] - Cisco Systems oder mit einem rate-limit. Quality of Service Commands (r-z) Ich würde die service-policy bevorzugen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden