Jump to content

W2k3 - PDC - Richtlinieneinstellungen gesperrt?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen!

 

Ich habe das Problem, dass auf einem W2k3-Domain Controller ein Teil der Sicherheitseinstellungen für mich als Domänen-Admin nicht konfigurierbar ist. Natürlich will ich das Problem generell aus der Welt haben, aber speziell habe ich momentan das Problem, dass die Anmeldeereignisse nicht überwacht werden und die Option aber ausgegraut ist.

 

Hat jemand von euch einen Tip?

Link zu diesem Kommentar

Nachtrag:

 

Habe gerade die Verknüpfung für die Standard-Domänenrichtlinie öffnen wollen und bekomme die Meldung:

"Das Gruppenrichtlinienobjekt konnte nicht geöffnet werden. Möglicherweise verfügen Sie nicht über die erforderlichen Rechte.

Details:

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden."

 

Das Dumme daran: Die Domäne in der Verknüpfung ist meines erachtens korrekt und die selbe Meldung taucht auch auf, wenn ich dcpol.msc ohne jedlichen Parameter aufrufe.

Link zu diesem Kommentar

Installiere Dir mal die Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole und melde Dich dann als Domänenadmin an. In der Default Domain Policy und in der Default Domain Controller Policy ist wahrscheinlich etwas eingestellt. Du kannst mit RSOP.MSC prüfen, aus welcher Richtlinie welche Einstellung kommt ...

edit: Wie sieht es in der Ereignisanzeige des DCs aus ? Wo meldest Du Dich an ? Was ergibt NETDIAG und DCDIAG (Support Tools) ? Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des DCs. Schau auch mal hier ...

Gruppenrichtlinien – Handbuch für die Problembehebung (Konfigurieren der administrativen Arbeitsstationseinstellungen)

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Vielen Dank für die Antwort.

 

Ich habe jetzt folgendes gemacht: Ich habe die MMC geöffnet und als Snap-In den Gruppenrichtlinien-Editor hinzugefügt. Einmal für den Standard-Domain-Controller und einmal für die Domäne. Und da ist in einem Teil der Einstellungen der Haken gesetzt, dass die dann folgende Konfiguration verwendet werden soll, die ich im übrigen an dieser Stelle auch ändern kann.

 

D. h. meiner Meinung nach, dass da mein Vorgänger irgendwas in der Default Domain Policy geändert hat, weshalb ich im secpol und gpedit die Eigenschaften nur gesperrt zu sehen bekomme.

 

Ich werde also die Überwachungsrichtlinie also erst einmal in der Default Policy setzen, bis ich mich soweit damit auseinander setzen konnte, warum das eigentlich so ist.

 

Nochmals Danke.

Link zu diesem Kommentar

In der Default Domain Controllers Policy, da werden die Überwachungen für DCs per Default eingestellt. Diese Richtlinie hat eine höhere Priorität als die lokalen Richtlinien und auch eine höhere Priotität als die Default Domain Policy. Du solltest auch überprüfen, warum Fehler wie "Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden ..." angezeigt werden.

Mit der Gruppenrichtlinienkonsole solltest Du Dich anfreunden, sie macht vieles einfacher ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...