guidode 10 Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Hoffe meine Überschrift ist nicht ganz verwirrend. Ich arbeite in einem grösseren Haus in dem 1 Server 2003 steht. 2 DSL Leitungen. Über die erste DSL Leitung steht eine VPN Verbindung mit einer Filiale. Diese VPN Verbindung darf (CICSO ROUTER) und kann nicht verändert werden (Routing oder ähnliches). Über die 2te DSL Leitung läuft das Intranet über einen Linux Server. Nun soll die 2te DSL Leitung mit einem VPN Router verbunden werden, damit verschiedene Zweigstellen sich über diesen Einwählen können. Nun kommt mein Problem: Der Server hat den Gateway des Cisco Routers. Wenn ich nun über die 2te DSL Leitung von aussen via VPN zugreifen möchte, schickt er dieses Paket zwar an den Server, doch dieser weiss nicht wohin er die Antwort schicken soll. Kann ich das Problem mit einer 2ten Netzwerkkarte lösen???? Wenn ja, wie??? Bitte ausführlich schreiben.
LukasB 10 Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Ohne ein Netzwerkschema ist schwer zu sagen was du genau machen musst. Der richtige Weg währe es die Config die des Cisco Routers anzupassen. Ein funktionierender Hack währe es auf dem/den Servern passende statische Routen zu vergeben. (route -p in cmd.exe)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden