YaY 10 Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Hallo zusammen! Ich möchte gerne über die custom.osc im RIS die OU vorgeben, in der das Computerkonto erstellt werden soll. Problematisch dabei ist, dass ich für verschiedene PC-Typen verschiedene OUs vorgeben möchte, die aber die gleiche Sprache zur Installation verwenden. Meine Idee war, den ersten Screen des OSChoosers dazu zu missbrauchen, einfach weitere Optionen anzulegen, die z.B. Notebook und PC heißen und einfach verschiedene Ordner im OSChoose Ordner anzulegen. Das klappt auch! Ich wähle PC / Notebook aus, melde mich an, sehe die in der jeweiligen custom.osc angegebene OU und KÖNNTE dann die Installaion starten, wenn nicht der Fehler "Unable to display operating System (OS) choices" käme. Ich habe in dem Setup-Ordner einen Ordner angelegt, der so heißt wie der Ordner, den ich auch im OSChoose Ordner hinzu gefügt habe und die entspr. Images, die benötigt werden dort hinein kopiert. Ich vermute mal, dass Windows dann wirklich eine Sprache sucht, die PC oder Notebook heißt und die Images in diesen Ordnern auf diese Sprache überprüft... Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte / Wie ich das mit den OUs anders lösen könnte? Zur Info: Der OU-Pfad ist recht lang und muss trotzdem individuell angepasst werden. Ich gebe praktisch nur die ersten Ebenen vor, die letzte wird durch den ServiceDesk eingetragen. Deswegen kann ich die OUs nicht fest zur Auswahl anbieten. :-( Besten Dank! YaY
YaY 10 Geschrieben 25. April 2007 Autor Melden Geschrieben 25. April 2007 custom.osc kopiert zu weiter.osc. In der custom.osc folgendes eingetragen: <OSCML> <META KEY=F1 HREF="CUSTHELP"> <META KEY=F3 ACTION="REBOOT"> <META KEY=ESC HREF="CHOICE"> <TITLE> Client Installation Wizard Custom Setup</TITLE> <FOOTER> [ENTER] continue [ESC] go back [F1] help [F3] restart computer</FOOTER> <BODY left=5 right=75> <BR> <BR> <BR> <BR> <FORM ACTION="WEITER"> <SELECT NAME="MACHINEOU" SIZE=3> <OPTION VALUE="mydomain.com/Notebook/Rev2/"> Notebook Rev. 2 <OPTION VALUE="mydomain.com/Workstation/Rev2/"> Workstation </SELECT> </FORM> <BR> <BR> </BODY> </OSCML> In der weiter.osc den folgenden Eintrag wie folgt modifuieren: Directory service path: <INPUT NAME="MACHINEOU" VALUE="%MACHINEOU%" MAXLENGTH=512><BR>
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden