DieterS 10 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Ich habe hier unter Windows Vista Ultimate (32bit) das Problem das alle möglichen Programme Abstürze verursachen wenn ich als Domänenbenutzer mit lokalem Profil angemeldet bin. Dabei handelt es sich nicht nur um Fremdsoftware sondern auch um Windows-eigene Software wie den Explorer und Notepad. Folgendes Vorgehen zum reproduzieren: Ich starte Notepad und gehe auf "Datei" --> "Öffnen". Nun klicke ich in den Linkfavoriten auf "Desktop". In der rechten Fensterhälfte klicke ich nun z.B. den "Öffentlichen" Ordner an und ziehe ihn mit der Maus (rechte oder linke Maustaste ist egal) in die Linkfavoriten. Ergebnis ist das Fenster in dem Windows nach einer Problemlösung suchen will, er aber natürlich nichts findet. Ähnlich ist es im Explorer. Will ich von dort aus eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen lassen, bekomme ich auch diesen Problemlösungs-Dialog. Die selben Versuche mit einem lokalen Benutzer führen zu keinem Absturz und die Verknüpfung in den Linkfavoriten bzw auf dem Desktop wird erstellt. Die Rechte sind alle auf Standardeinstellung, d.h. die Rechte sind so von der Vista-Installation gesetzt worden. Was ich bisher versucht habe um dem Problem auf die Schliche zu kommen: UAC deaktiviert Den Domänen-Benutzer nochmal explizit in die lokale Gruppe Benutzer aufgenommen, so das es dort jetzt die Einträge Domäne\Domänen-Benutzer, Domäne\Name_des_Benutzers, Domäne\Domänencomputer und Domäne\Name_des_PC gibt. Den Domänen-Benutzer nochmal explizit in die lokale Gruppe Administratoren aufgenommen, so das es dort jetzt die Einträge Domäne\Domänen-Benutzer, Domäne\Name_des_Benutzers gibt. Nichts davon hat geholfen und das Problem besteht weiterhin. :( Kann sich das Phänomen jemand erklären und/oder mir vielleicht sogar einen Tipp geben wie ich das Problem lösen kann? Crossposting bei Wintotal: WinTotal Forum - Unerklärliche Programmabstürze als Domänenbenutzer
DieterS 10 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Also das Problem ist gelöst. Verursacher des Problems sind nicht die Berechtigungen gewesen, sondern der Toshiba Bluetooth Stack. Seit ich den Stack von MS verwende scheint es zu funktionieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden