nerd 28 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Hi, hat einer von euch einen Win2k3 R2 in der 64 Bit Version als DC im Einsatz? Ich habe mal eine vollständige Testumgebung in 64 BIT abgebildet (mit VMWare Server 1.0.2) und erhalte auf den beiden DC's ca. 1 Mal am Tag einen blue screen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das an der virtuellen Umgebung hängt oder ob die 64 BIT Version noch etwas braucht bis sie 100 % stabil läuft? Liebe Grüße
gysinma1 13 Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Salü Johannes Wir haben bei meinem gegenwärtigen Kunden 64 bit DCs im Einsatz. Allerdings ist das nicht unproblematisch. Bluescreens hatten wir bisher noch nie. Das Problem ist, dass die meisten Tools (dcdiag, netdiag) nicht für x64 gemacht sind. (Gemäss Microsoft, da ich einen PRemiumCase dazu hatte). Somit lassen sich damit auch keine einfachen Dinge fixen da netdiag /fix teilweise nicht richtig funzt. Generell sehe ich im Normalumfeld (nach 7 Jahren AD Erfahrung) keinen Bedarf x64 als DC einzusetzen, denn perfomanter ist es nicht. Einzig es kann mehr Speicher alloziert werden. Der einzige Dienst der das macht ist ja der lsass.exe. Welcher auch im /AWE Bereich also über >4GB arbeiten kann. Sinnvoll ist es bei Grösstorganisationen bei den Bridgeheads. Gruss Matthias
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden