Jump to content

EventID 5723 Netlogon Anmeldung an DC schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Seit heute habe ich ein Problem mit einigen WinXP Clients in meiner Win 2003 Domäne.

Die Clients könne sich nicht mehr an der Domäne anmelden.

Die Domänengruppen auf den Clients werden nicht mehr aufgelöst. Anmeldung ist nur noch Lokal möglich.

Auf dem DC erhalte ich folgende Fehlermeldung

 

Eventid: 5723 Netlogon

Die Sitzung konnte vom Computer "test1" nicht eingerichtet werden, da die Sicherheitsdatenbank kein Vertrauenskonto "test1$" entsprechend dem angegebenen Computer enthält.

 

BENUTZERAKTION

Wenn dieses Ereignis das erste Mal für den angegebenen Computer vorkommt, ist das eventuell ein vorübergehendes Problem, auf das zur Zeit nicht geachtet werden muss. Andernfalls kann dieses Problem anhand der folgenden Schritte gelöst werden:

bla bla bla.

 

Habe zuerst die Computerkonten gelöscht und neu angelegt. Kein Erfolg

Danach die Clients aus der Domäne genommen und unter einem anderen Namen wieder aufgenommen. Klappte bei 2en und sie funktionieren wieder.

 

Bei 2 weiteren funktioniert diese Methode auch, nur nach einem reboot der Clients geht das Spiel wieder von vorne los.

 

Ein Zeitproblem ist es auch nicht, da die Clients sowie der DC die selbe Zeit anzeigen.

Nslookup geht zu beiden seiten.

Netdiag und Dcdiag brachten keine Hinweise. Alles sieht wie vorher aus.

IPConfig /all ist wie bei den anderen normallaufenden Clients eingestellt.

Windows Updates wurden keine neuen eingespielt.

Gruppenrichtlinien nicht verändert.

 

Jemand eine Idee?

So langsam mache ich mir Sorgen, da es bei 4 Clients fast gleichzeitig auftrat und der Fehler noch nie vorkam.

Link zu diesem Kommentar

So, spät am Abend und der frühe Morgen kommt bestimmt. Eine Überlegung wert ist eventuell noch die Windows Firewall auf den Clients. Normalerweise werden diese zwar durch eine Policy deaktiviert aber wer weiss. Das die Clients nach dem Neustart wieder diese Symptome zeigen könnte durchaus an einer aktivierten Firewall liegen.

Werde ich aber alles in den frühen Stunden des morgigen Tages testen.

Vieleicht kann ich damit die Fehler beseitigen, die Fehlerursache bleibt trotzdem weiter im dunkeln.

Link zu diesem Kommentar

Das hätte ich gern mal getestet, leider lese ich deinen Post erst jetzt:)

Also, bei einem Client ging nichts mehr. Dienste konnten nicht mehr gestartet werden etc.

Nur eine Reparaturinstallation hat geholfen.

Nun laufen alle Clients wieder innerhalb normaler Parameter.

Wie das passierte und warum kann ich zwar immer noch nicht nachvollziehen, aber ich hoffe es tritt nicht wieder auf.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...