DatMattze 10 Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 auf dieser Seite soll man einen Konfigurationsfehler finden !! Lösung: die Subnetmaske dürfe nicht mit \27 angegeben werden, \28 wäre richtig.. also: anhand der Grafik habe ich es nicht erkannt, kann mir das mal jemand erklären ???
silver_77 10 Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 Hallo, Ja das stimmt mit der Subnetzmask /27 würden die Clients immer noch in zwei verschieden Subnetzen liegen aber danach wird ja nicht gefragt und das Subnetz /27 behebt ja auch kein Konfigurationsfehler da die Adressen pro Subnetz ausreichen. Deshalb ist die Subnetzmaske /28 Richtig. Aber einen Fehler hat diese Konfiguration das Gateway vom Clienst C ist falsch. Mit diesem Gateway kann der Client C nur in seinem Subnetz Kommunizieren. Berechnung : /28 ist dezimal 240 ( 14 Adressen pro Subnetz ) 240 -256 = 16 -2 1.Subnetz 0-15 2.Subnetz 16-31 3.Subnetz 32-47 Und so weiter… 8.Subnetz 112-127 ( Client A und B ) 9.Subnetz 128- 143 ( Client C und D ) Die IP 112 und 127 darf man ja nicht nehmen ( Netzwerkadresse vom Subnetz und Broadcast vom Subnetz ) das gleiche gilt für die Adresse 128 und 143. Sorry..das habe ich überlesen " 1. Auflage " diese Aufgabe ist von der 2. Auflage
ericmichael 10 Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 Guten Morgen, ich hab mir das ganze nun mal schnell angesehen und will mal versuchen es dir zu erklären. Durch den Router sollte dein Netz in zwei Subnetze aufgeteilt werden. .224 11100000 Subnetzmaske /27 .177 10110001 .178 10110010 IP Adressen Subnetz 1 .180 10110100 .161 10100001 .164 10100100 IP Adressen Subnetz 2 .165 10100101 Wenn du dir das genau ansiehst befinden sich alle Adressen im gleichen Subnetz. Daher wird die Subnetzmaske auf .240 geändert. Dann sieht das Ganze ungefähr so aus: .240 11110000 Subnetzmaske /28 .177 10110001 .178 10110010 IP Adressen Subnetz 1 .180 10110100 .161 10100001 .164 10100100 IP Adressen Subnetz 2 .165 10100101 Wie du siehst besteht nun eine Aufteilung in zwei Subnetze. Ich hoffe das ist so korrekt!? Ich habe die Prüfung leider noch nicht gemacht. Für konstruktive Kritik stehe ich immer gerne zur Verfügung. Gruß Eric Uups: Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass du ja geschrieben hast 1. Auflage. Sorry meine Erklärung ist anhand der Aufgabe aus der 2. Auflage. Ich hoffe es hilft dir trotzdem ?
DatMattze 10 Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2007 eure hinweise haben mir sehr geholfen !!! klasse forum hier !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden