Jump to content

Problem mit anonymen Support Postfächer im Exchange 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Foren-User…

 

Ich steh vor einem größeren Problem in Bezug auf Exchange und dem recht „Senden als“.

 

Folgende Grundsituation….

 

Es gibt sog. Funktionspostfächer auf die in der Regel mehrere Personen Zugriff haben. Nennen wir es „EHD Support“ mit der Mailadresse „EHD Support“

Auf diesem Postfach sind z.b. 5 User vom EHD mit „vollständigem Postfachzugriff“ und „Senden als“ direkt Berechtigt.

Bisher wird so verfahren das eine Anfrage auf die Adresse EHD Support von einem User entgegen genommen wird und die Antwort über die Adresse „EHD Support“ versendet wird.

 

Gemäß unseren jetzigen Datenschutzrichtlinien ist es nicht mehr gestattet, dass über eine Anonymisierte E-Mail Adresse mehr als eine Person versenden darf.

 

Da jedoch die Funktion des Postfaches dann untergraben wird, sind wir gerade auf der Suche nach einer Ersatzlösung. Es muss bei dieser Lösung jedoch gewährleistet sein, das alle User immer noch den Zugriff auf dieses Postfach (samt aller Unterordner) haben und dabei aber keine Möglichkeiten haben Mails im Namen dieses Postfaches zu versenden.

 

Derzeit sind wir am Überlegen welche Lösungen hier Sinnvoll sind…

 

1. Idee:

Für jeden User ein neues „Anonymes“ Postfach erzeugen… z.b. Agent 01

Den personenbezogenen User auf das Anonyme Postfach mit Berechtigung „Senden als“ und „Vollständiger Postfachzugriff“ versehen…

Und alle eingehenden Mails auf dem Postfach „Agent 01“ an das Postfach EHD Support direkt am Exchange weiterleiten.

 

Damit habe ich die Kommunikation anonymisiert und alle Agenten können auf die Mails zugreifen. Einzig die vom User über die Adresse „Agent 01“ versendeten Mails bleiben im eigenen Postfach, es sei denn man definiert noch eine Regel.

 

2. Idee:

Alle User auf dem Funktionspostfach eingetragen lassen und einzig die Berechtigung „Senden als“ entfernen. Dafür dann die einzelnen Personen als „Stellvertretung“ auf dem Funktionspostfach eintragen um ein senden „Im Auftrag“ zu ermöglichen.

Vom logischen her müsste der Zugriff aufs Postfach und alle Unterordner vorhanden bleiben.

 

Letztere Idee scheint mir jedoch die weniger Praktikable Lösung zu sein. Ob diese Überhaupt funktioniert weiß ich auch nicht.

 

Habt Ihr noch Ideen oder Vorschläge wie man so was noch einrichten könnte.

Es ist dabei wichtig das über die Anonyme Adresse nicht versendet werden kann und es möglicht eine Lösung gibt über die der Versender nicht direkt erreicht werden kann.

 

Wäre für Tipps echt Dankbar.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...