Jump to content

Domänencontroller Server 2000


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nun, ich habe zwei rechner, davon habe ich einen domänenconrtoller eingerichtet, den zweiten habe ich auch mit Server 2000 eingerichtet. Nun wollte ich den zweiten auch als Domänencontroller mit den ersten Domänencontroller eine Gesamtstruktur bilden. Ich habe dcpromo ausgeführt -Domänencontroller für eine neue Domäne - Eine neue Domänenstruktur erstellen - Diese neue Domänenstruktur in eine bestehende Gesamtstruktur eingliedern. Danach gebe ich name administrator - kennwort - sowie die Domäne ( die ja schon auf den anderen Domänenkontroller besteht ) an, und ok - Neue Domänenstruktur - gebe die neue Domäne an - ok. Dann kommt eine fehlermeldung " kein domänencontroller gefunden, domäne ( die ich eingerichtet habe ) nicht vorhanden wo ADS läuft."

Ping zu den ersten Domänencontroller o.k. Dann habe ich alles nochmalversucht 100mal..kam schon etwas weiter, aber als er ads schreiben wollte, wieder die gleiche fehlermeldung.Ich kann noch nicht einmal ein Backup und eine untergeordnete Domänenstruktur (controller)einrichten..immer die gleiche fehlermeldung..liegt es evtl. an meiner netzwerkkarte??..oder was mache ich falsch?????

Muss ich was im DNS ändern

Ich hoffe die Informationen reichen erstmal..wäre super wenn mir eine® einen Tipp geben könnte. "Ich mache wahrscheinlich nur einen dummen fehler"

Habe schon alle Microsoftbücher durch gekämpft, aber ich finde keine Lösung..

Nun, Dienste laufen einwandfrei, Kennwörte sind verschieden, auf Freigaben kann ich ohne weiters zugreifen, Wins gibt es bei mir nicht, ist eine reine 2000 Umgebung

( SMB ).Korrekte Fehlermeldung lautet :

"Die Domäne "......." ist keine Aktive Direktory Domäne, oder es konnte keine Verbindung zu einem Aktive Direktory Domänencontroller hergestellt werden.

Ist aber alles da.....:confused:

Geschrieben
Nun wollte ich den zweiten auch als Domänencontroller mit den ersten Domänencontroller eine Gesamtstruktur bilden.

 

Der erste DC steht also, und der zweite DC soll dazu, richtig?

 

Ich habe dcpromo ausgeführt -Domänencontroller für eine neue Domäne - Eine neue Domänenstruktur erstellen - Diese neue Domänenstruktur in eine bestehende Gesamtstruktur eingliedern. Danach gebe ich name administrator - kennwort - sowie die Domäne ( die ja schon auf den anderen Domänenkontroller besteht ) an, und ok - Neue Domänenstruktur - gebe die neue Domäne an - ok.

 

nicht, dass du hier was verwechselst:

 

Wenn Du dcpromo auf dem zweiten Server ausführst, ist das kein DC für eine neue Domäne, du erstellst keine neue Domänenstruktur und machst auch sonst nichts mit "neu".

 

Der 2. DC kommt in eine bestehende Domäne/Domänenstruktur, er ist ein weiterer DC usw.

 

Kann man im Fenster entsprechend auswählen.

 

Bezüglich DNS:

Gib dem zweiten DC vor dcpromo eine feste IP und als DNS den anderen Server

 

Bezüglich WINS:

Bitte aktivieren! Auch Windows 2003 ist heute noch teilweise auf WINS angewiesen.

 

Beispiel: Die Netzwerkumgebung ist nicht DNS sondern WINS ;)

 

grüße

 

dippas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...