mabo 10 Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hilfe Arcserve oder ???? macht Probleme :confused: Hardware: HP Proliant ML110 HP Storage DAT40 SCSI Dawicontrol SCSI Hostadapter Arcserve 11 Problem Sicherungsperformance extrem schlecht - Durchsatz liegt im Schnitt bei 5-10MB/min. Die Krux an der ganzen geschichte ist das alles schon mal wunderbar funktionierte. Das hab ich bisherin allen Kombinationen ohne Erfolg probiert. Tausch der Sicherungsbänder -> kein Erfolg Tausch des SCSI Hostadapters komplett mit Kabel, Terminator und DAT40 Laufwerks. Am Durchsatz hat dies überhaupt nichts geändert. Hab auch schon mit TermPower on und ohne aktiven Terminator probiert ohne Erfolg. Eins ist noch komisch! Ich habe keine möglichkeit ins Bios des Controllers, weder beim Dawicontrol noch bei einen Adaptec 2940UW beim Systemstart zu kommen. Der Punkt mit Ctrl-A erscheint gar nicht. Ach ja der Server hat 2 gespiegelte SATA HDD's. Boot-Reihenfolge war hier auch nicht der Punkt um in das Controller-Bios zu gelangen. Vielleicht hat ja jemand schon mal die gleichen Probleme gehabt? Was kann ich noch testen? Ich bedank mich schon mal im voraus Gruß mabo
Rudman 10 Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Schau mal in Details vom gerät unter Arcserve, wie hoch ist dort die Blockgröße?
mabo 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hi Rudman, die Blockgröße steht auf 16384. Kann es sein das der On Demand Virenscanner hier auch Probleme bereiten kann? Gruß mabo
Rudman 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 dort sollte das 4 fache stehen. Ich suche mal nach dem regkey. Da muss irgendwo ein neues Dword hinzugefügt werden. HKEY_LOCAL_MACHINE \SOFTWARE \Brightstore\ARCserve \CurrentVersion \TapeEngine \Device# # steht für eine Zahl. Die sollte auch unter eigenschaften des gerätes unter arcserve stehen. Dort ein neues Dword mit dem Namen "DefaultBlockFactor" anlegen mit dem wert 7, steht dann 65536. Alle Arcservedienste neustarten, und backupnochmal probieren.
mabo 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Danke für den Tip Rudman, hab das Problem aber jetzt lokalisiert. Der Virenscanner genauer gesagt der Waechter des "GDATA Client/Server" macht hier scheinbar massive Probleme. Ist er deaktiviert flutscht alles ultraschnell. Ich werd mich mal mit den Service von GDATA in Verbindung setzen. @Rudman vielen Dank nochmal mit den Tip mit der Blockgröße Gruß mabo
Rudman 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Bittefein, kannst ja probehalber noch ne testsicherung mit alter und neuer blockgröße durchführen. Bei DAT und LTO Laufwerken ist das immens, bei älteren DDS4 hab ich das noch nicht ausprobiert, wobei ich bei dem nicht weiß, ob es das schafft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden