Jump to content

SecrureNAT Clients


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo !

 

Habe ein kleines Prob.

Laut ISA Hife brauch ich doch bei den Clients, wenn ich diese als SecureNAT Cl. einzetzen möchte nur das Standardgateway vom ISA Server in den TCP/IP Einstellungen eintragen.

Leider wills nicht! Es geht nur, wenn ich in den IE Einstellungen unter LAN Einstellungen den ISA als PROXY (Interne Schnittstelle) eintrage. Aber das ist doch dann wieder mehr oder weniger die Konf. eines Firewallclients, oder?

 

Meine Konf. sieht so aus. Im ISA zwei NIC's. Die eine Karte ist mit dem LAN (simuliert) über Crossover mit einem Client verbunden und die andere mit dem DSL Router. Sollte es am DSL Router liegen?? Werde auch mal ohne probieren, mit einer Wählverbindung, aber mit Router muß es ja auch gehen.

 

 

thx

Posted

Hi !

 

Habs nochmal probiert. ISA im nur Firewallmodus installiert und eine DFÜ Wählverbindung erstellt. Angabe des Gateways am Client auf die interne Schnittstelle des ISA aber es will nicht.

Wo liegt das Prob??? Muß ich am ISA noch was zusätzliches einstellen???

Am ISA komme ich doch auch problemlos ins Netz, wenn ich einen Proxy in die Wählverbindung oder eine IP Paketfilterregel wie auf http://www.msisafaq.de erstelle. Nur der Client will nicht?

 

thx

Posted

Hi !

 

Habe alles auf Standard gelassen. Habe nur eine Regel für den HTTP & FTP Zugriff erstellt, damit erstmal I-Netseiten angezeigt werden. Sonst habe ich nichts weiter erstellt.

 

gruß

Cyco

Posted

Hi !

 

Habs hinbekommen. Es mußte nur ein Forwarder im DNS auf einen ISP DNS Server erstellt werden.

Nur komisch, dass da nirgens darauf hingewiesen wird :mad: !

 

gruß

Cyco

Posted

Das ist wirklich seltsam, und ganz ehrlich, ich bezweifle, dass das die Ursache war. Denn der DNS macht bei nicht vorhandenem Forwarder einfach eine iterative Abfrage an einen Root-Server.

Was aber sein könnte, das habe ich auch schon festgestellt, dass manche Regeländerungen erst ein wenig brauchen, bis sie ziehen. Ein Beustart des FW-Dienstes und/oder WebProxyDienstes schafft dann Abhilfe.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...