Jump to content

VPN zu SBS 2k3 von Win2k Client -> kein Ping


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

ich möchte gern von zu Hause (win2k Rechner) eine VPN Verbindung zu meinem Office aufbauen. Dazu habe ich auf dem SBS im Office RAS eingerichtet und die entsprechenden User angelegt.

Die VPN Verbindung kann von meinem win2k Client aufgebaut werden, ich bekomme auch eine IP Adresse vom Server. Leider kann ich aber den Server dann nicht anpingen.

Wenn ich aber die gleiche VPN Verbindung mit meinem WinXP Notebook aufbaue klappt alles tadellos.

Beide Rechner (win2k, winxp) sind via wlan am selben Accesspoint angeschlossen.

 

Warum kann ich von einem win2k Rechner meinen Server durch den VPN Tunnel nicht anpingen? Gibt es eine Lösung?

 

Gruss

Peter

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Hinweise!

 

Ich benutze PPTP vür die VPN Verbindung.

 

Hier meine IPCONFIG vom XP Rechner

 

C:\Dokumente und Einstellungen\User>ipconfig -all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : IBMACE

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : ACENET.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ACENET.local

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Mobile Connecti

on

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-60-B1-37-71

 

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : 11a/b/g Wireless LAN Mini PCI Adapte

r

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-4E-45-C0-4C

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.245

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.240

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.240

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.151.115

192.168.0.4

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 3. Januar 2007 16:27:56

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 4. Januar 2007 16:27:56

 

PPP-Adapter servernetz.com:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.15

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.4

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.4

Link zu diesem Kommentar

IPCONFIG vom win2k Rechner:

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig -all

 

Windows 2000-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : simone

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigaset USB Adapter 108

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-E3-56-3D-0A

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.246

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.240

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.240

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.151.115

192.168.0.4

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 3. Januar 2007 11:02:50

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 4. Januar 2007 11:02:50

 

Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen

Beschreibung. . . . . . . . . . . : IBM 10/100 EtherJet PCI-Adapter mit

Remoteaktivierung ³ber LAN

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-06-29-A9-79-24

 

PPP-Adapter "Netlite":

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.10

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.4

Link zu diesem Kommentar

Wie ist der IP-Bereich auf der Serverseite, auch 192.168.0.0 ? Wenn ja, ändere entweder Deinen Homebereich oder den auf der Serverseite (Homebereich ist wohl einfacher, auf z.B. 192.168.1.0). Ich denke, dann läuft das mit beiden Rechnern ...

Vermeide es, 2 Verbindungen im System zu haben, die sich im gleichen Adressbereich befinden. Die beiden Netzen zu Hause und in der Firma sollten sich auch unterscheiden ...

Link zu diesem Kommentar

Das Update bringt nichts bei PPTP ...

Poste jetzt mal IPCONFIG /ALL bei Verbindung (ein Rechner reicht), und hänge ein IPCONFIG /ALL des Servers ran ...

edit: Du bist sicher, dass Du PPTP benutzt, das Update ist für IPSec NAT-Traversal, was Du ja laut Beschreibung gar nicht einsetzt ? Zusätzlich wird in der Regel noch ein Regkey gesetzt, wenn die Verbindung nicht aufgebaut wird (und sie wird gar nicht erst aufgebaut, wenn das Update und/oder der Key nicht gesetzt wird). Aber egal, Hauptsache das läuft, merkwürdig finde ich das aber schon :suspect:

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...