Jump to content

PIX501 und VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

Ich habe eine PIX501 (6.3(4)) als VPN-Gateway zugelegt. Vor der PIX hängt ein Netgear Router, der mich ins Internet bringt und vorallem DynDNS kann. Ich habe die PIX jetzt soweit konfiguriert, dass eine VPN-Einwahl möglich ist (zumindest von intern). Jetzt habe ich in dem Netgear Portforwading mit den Ports 1701, 1723, 500, 10000, 50 auf die PIX aktiviert. Ich bekomme aber keinen VPN-Tunnel über den Cisco VPN-Client zustande hat jemand einen Tip für mich?

 

Gruß

 

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo danke für die Antworten.

Ich habe leider keine Einstellung im Netgear gefunden, in dem Ich IP port 50 freischalten kann. Leider klappt das immer noch nicht :-((

 

Stephan

 

Edit:

Hier die Fehlermeldung, die der Client (nur von extern) ausgibt:

 

15 16:57:17.359 12/18/06 Sev=Warning/3 IKE/0xE3000056

The received HASH payload cannot be verified

 

16 16:57:17.359 12/18/06 Sev=Warning/2 IKE/0xE300007D

Hash verification failed... may be configured with invalid group password.

 

17 16:57:17.359 12/18/06 Sev=Warning/2 IKE/0xE3000099

Failed to authenticate peer (Navigator:904)

 

18 16:57:17.359 12/18/06 Sev=Warning/2 IKE/0xE30000A5

Unexpected SW error occurred while processing Aggressive Mode negotiator:(Navigator:2202)

 

Was sagt mir das ?

 

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hab mir grad mal die Anleitung zum WGR614v4 durchgelesen, der scheint kein IPSec-Passthrough zu unterstützen. Von Netgear als Lösung vorgeschlagen wird folgendes:

 

Disable SPI Firewall

Normally, this option should be Enabled, so that your local network will be protected by the

Stateful Packet Inspection (SPI) firewall included in the WGR614 v4. However, certain

communications functions like VPN may require turning off the SPI feature.

 

Na, ob das so sinnvoll ist... prinzipiell sollte es aber auch mit Nat-Traversal funktionieren, wenn du udp/500 und udp/4500 zur PIX forwardest sowie entsprechend beim VPN-Client "Transparent Tunneling (IPSec over UDP)" konfigurierst.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...