Jump to content

DFS Replikation => erst Daten reinlegen - dann replizieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

vielleicht gibt es hier ein paar dfs experten, die eine antwort hierauf haben:

 

mal angenommen wir haben diese struktur:

 

\\fileserver1\austausch (ohne daten)

 

\\fileserver2\austausch (ohne daten)

 

\\fqdn\dfsstamm\austausch

 

ist es möglich, in austausch des ersten fileservers daten reinzulegen, die dann auch austausch von fileserver2 gelegt werden und erst dann die replikation zu starten? hintergrund ist, dass es deutlich schneller ist, daten aus z.b. der datensicherung an einen zielort zu transferieren anstatt dies mit der dfs replikation zu erledigen.

 

habt ihr hier erfahrungen?

 

viele grüße

bLUEaNGEL

Geschrieben

Hallo, aus meiner bisherigen Erfahrung mit DFS kann ich Dir nur empfehlen, die Daten nicht manuell in das zweite Verzeichnis zu legen, sondern den File Replikation Service das ganze machen zu lassen. In dem Moment in dem Du einen Replikationssatz anlegts überschreibt er dir sowieso das Zuelverzeichnis. Habe es aus diesem Grund bisher noch nie manuelö gemacht. Auch in verschiedenen White-Papers und WebCasts zum Thema DFS wird ausdrücklich davor gewarnt.

 

Gruß

hajohanf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...