tkress 10 Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 C:\Dokumente und Einstellungen\administrator>fsutil fsinfo volumeinfo c:\ Volumename : Volumeseriennummer : 0x9c4284bf Maximale Komponentenlänge : 255 Dateisystemname : NTFS Unterstützt die Groß-/Kleinschreibung von Dateinamen Behält die Groß-/Kleinschreibung von Dateinamen Unterstützt Unicode-Dateinamen Behält und erzwingt Zugriffsteuerungslisten (ACL) Unterstützt Datei-basierte Komprimierung Unterstützt Datenträgerkontingente Unterstützt Dateien mit geringer Datendichte Unterstützt Analysepunkte Unterstützt Objektkennungen Unterstützt EFS Unterstützt benannte Streams Hallo Interpretiere ich die obige Auswertung richtig, dass Windows2003 den Blocksize auf 255KB setzt ? Wie sieht es dann mit der Performance von Dateiservern bzw mit der Fragmentierung aus ? Grüße Thomas
Das Urmel 10 Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Nö, damit ist die Pfadlänge gemeint ;)
tkress 10 Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Und wie sieht es dann bei Windows 2003 mit der Blocksize aus ? Gelten hier für den Fileserver immer noch die Empfehlungen mit der kleinen Größe von 4 bzw. 8 KB und vor allem wo und zu welchem Zeitpunkt kann ich die einstellen ?
Das Urmel 10 Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 IMHO nennt man das eher Clustersize, nicht Blocksize. Ändern kann man das beim Formatieren. Eigentlich kann man es bei 4K belassen, ausser der Fileserver? bewegt nur Daten die immer größer sind. Das muss man dann aber genau testen ob es was bringt. Eine Pauschalaussage kann man - aus meiner Sicht - nicht machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden