Jump to content

DNS Struktur exportieren


xebo
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

für eine Doku muss ich die DNS Struktur exportieren. Wenn ich es mit dnsmgmt mache, werden nicht alle Unterverzeichnisse mitgenommen. Gibt es ein Freewaretool mit

dem ich die ganze DNS Struktur exportieren kann. Für die Erstellung der Doku wäre es sehr hilfreich, wenn es ein solches Tool gäbe. Danke

Geschrieben

Hi,

 

falls du mit den Ordnern die Subzonen und Delegations meinst, die in der Zone liegen, dann wäre die richtige Syntax:

 

dnscmd <Servername> /zoneexport <zonename> <filename>

 

Alternativ nslookup mit dem Parameter ls und dann in eine Datei umleiten. Falls DNS nicht AD-integriert ist, gibt es unter winnt\system32\dns die entsprechenden Zonendateien.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

Hallo,

 

leider funktioniert es nicht ganz bzw. es kommen Errors:

Wenn ich die Forward-Zonen exportiere funktioniert es, bei den Reverse-Zonen

die zB. so aussehen :192.168.1.x Subnet kommt der Error: " Command Failed: DNS_ERROR_ZONE_DOES_NOT_EXIST 9601" :cry:

Versuch habe ich es noch so:

192.168.1.x

192.168.1.0

192.168.1.1

192.168.1.0 255.255.255.0

192.168.1.1.255.255.255.0

 

 

Was muss ich eingeben, damit ich die Reverse-Zonen exportieren kann? :confused:

Besten Dank für eure Hilfe

Geschrieben

HI,

 

klick mal in der DNS Konsole auf erweiterte Ansicht, dann siehst du, wie die Reversezonen wirklich heißen. In deinem Fall müsste das Ding 1.168.192.in-addr.arpa heissen. Reversezonen sind immer umgekehrt, wie die IP aufgebaut. Ist ja auch logisch, weil das letzte IP-Oktett ja in der Hierarchie eigentlich unten steht. Sonst würden ja alle Rechner mit dem selben letzten Oktett in der selben Zone stehen. Das würde ja keinen Sinn machen.

 

Daher ist bei Reverse in deinem Fall die erste Zone, nach der nslookup suchen würde die 192, also muss die hinten stehen, dann die 168 usw.

 

Das in-addr.arpa ist die TLD für die Reversezonen.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

Hi,

habe noch eine Frage zu der Exportdatei

 

HP1022W1 900 A 10.250.10.222

Server01 1200 A 10.250.10.14

Server02 1200 A 10.250.10.3

Server03 A 10.250.10.7

 

was bedeutet der Wert hinter dem Server (z.B. 900) und das anschliessende A?

Oder gibt es irgendwo eine Beschreibung dieser Exportdatei.

 

Besten Dank

Geschrieben

Hi,

 

das A ist der Recordtypte. A ist quasi der Standard in Forwardzonen, siehe auch A.

 

Die Zahl ist die TimeToLive des records in sec. Diese bekommst du in der schon erwähnten erweiterten Sicht angezeigt. 1200 wäre z.B. 20 min.

 

Dieser Wert bestimmt die Zeit, wie lange ein Record gecacht werden darf.

 

Gruß

 

woiza

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...