lopes 10 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Hallo Forum, ich habe grade mit hilfe der Anleitung unter Windows Server How-To Guides: Home - ServerHowTo.de eine L2TP /IPsec VPN Verbindung mit Zertifikat eingerichtet die VPN Verbindung funktioniert. Aber leider nur über PPTP. Nach genauerem lesen der Anleitung ( Teil 6) ist mir aufgefallen das die entsprechenden Ports am Router nicht freigegeben waren. Ich habe nun Port 500 UDP, port 4500 UDP freigegeben nun wollte ich das Protokoll 50 wie in der Anleitung beschrieben freigeben, finde aber keine entsprechende Funktion dazu in meinem Router (Netgear DG384B). Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? mfg Lopes
grizzly999 11 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Laut Homepage von Netgear kann der Router VPN-Passthrough. Wo genau man das im Menü aktivieren muss, steht dann im Handbuch. grizzly999
lopes 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 also unter dem Begriff VPN passthrough ist im Handbuch nichts zu finden ich war sogar schon auf der .com seite und habe mir die englische manual runtergeladen aber da ist auch nichts zu finden...
lopes 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 Ich habe nun etwas in den einstellungen gefunden, und zwar PFS (Perfect Forward Security) aktivieren ist das gemeint?
IThome 10 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Nein, PFS hat etwas mit der IPSec-Schlüsselerzeugung zu tun. Was passiert denn, wenn Du nur UDP 500 und UDP 4500 nach innen leitest und auf dem Client die NAT-T Einstellung vornimmst ? The default behavior of IPsec NAT traversal (NAT-T) is changed in Windows XP Service Pack 2
lopes 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 das ist doch zum heulen :-) NAT (Network Address Translation) ist aktiviert ansonsten finde ich nichts was in irgend einer weise mit weiterleigung zu tuen haben könnte
lopes 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 was meinst du mit #5?
lopes 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 Sorry hatte deinen Post total übersehen... Der link hat mir sehr weitergeholfen! Nun wird die Verbindung mit L2TP aufgebaut! Vielen dank
IThome 10 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 In der Anleitung von Grizzly steht diese Lösung aber auch ...
lopes 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 ich habe nun noch mal die Anleitung druchgelesen und habe es nun auch da gefunden. thx Gruß Lopes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden