marcot09 10 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Hi alle, ich habe hier nen Server mit 2 Netzwerkkarten. Die eine Karte hängt im Lan und die andere an einem Einwählrouter zwecks Fernwartung für eine Software. Jetzt möchte ich diesen Server zwecks Wartung mal neu installieren und dafür die Routing Table exportieren. Wie exportiere ich an einem W2K3 SP1 Server die Routing Table? Klar ich könnte mit "route print" die Table ausgeben, und nach der Neuinstallation wieder mit "Route add" eintippen... Aber wir Admins sind halt faul ;) Ideen? Wo muss ich suchen? Registry? Grüße Euer Marco
grizzly999 11 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Sind da statisch Routen gesetzt (mit route add -p)? Wenn nein, baut er ja die Tabelle jedesmal neu auf grizzly999
marcot09 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 Hi, danke für die Antwort. Ja die Route ist permantent eingetragen! Marco
grizzly999 11 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Du kannst den betreffenden Reg-Key exportieren: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Services\Tcpip\Parameters\PersistentRoutes grizzly999
marcot09 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 hmm der Key ist leer... Scheint so als ob ich die Route doch nicht statisch gemacht habe! Aber nach nem Reboot ist die Route immer noch sichtbar ?!? --> Wo wird diese denn dann abgelegt? Komisch Komisch...
grizzly999 11 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Wenn du route print eingibst, tauchten dann die Routen ganz unten an der Tabelle als "Ständige Routen" auf? grizzly999
marcot09 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 Nö: Siehe Export: Interessant ist das 160'er Netz IPv4-Routentabelle =========================================================================== Schnittstellenliste 0x1 ........................... MS TCP Loopback interface 0x10003 ...00 0e 0c 07 ea bd ...... Intel® PRO/1000 MT Dual Port Network Co ction #4 0x10004 ...00 0e 0c 07 ea bc ...... Intel® PRO/1000 MT Dual Port Network Co ction #3 =========================================================================== =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik 0.0.0.0 0.0.0.0 10.14.11.1 10.14.10.17 10 0.0.0.0 0.0.0.0 160.160.4.254 160.160.4.253 30 10.14.10.0 255.255.254.0 10.14.10.17 10.14.10.17 10 10.14.10.17 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10 10.255.255.255 255.255.255.255 10.14.10.17 10.14.10.17 10 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 160.160.4.0 255.255.255.0 160.160.4.253 160.160.4.253 30 160.160.4.253 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 30 160.160.255.255 255.255.255.255 160.160.4.253 160.160.4.253 30 224.0.0.0 240.0.0.0 10.14.10.17 10.14.10.17 10 224.0.0.0 240.0.0.0 160.160.4.253 160.160.4.253 30 255.255.255.255 255.255.255.255 10.14.10.17 10.14.10.17 1 255.255.255.255 255.255.255.255 160.160.4.253 160.160.4.253 1 Standardgateway: 10.14.11.1 =========================================================================== Ständige Routen: Keine
grizzly999 11 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 In dem Fall sind auch keine statische Routen gesetzt, dann ist der Key klar leer. Die Routingtabelle wird nur aus seiner eigenen IP-Konfiguration aufgebaut, bei jedem Start neu. grizzly999
IThome 10 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Falls es Euch nicht aufgefallen ist, es sind 2 Default Gateways vorhanden ...
marcot09 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 Äh ja, sind ja auch 2 Netzwerkkarten ?! Sollte das ein Problem sein? Marco
grizzly999 11 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Ja, er nimmt immer nur das 10er Gateway, nie das andere (außer das erste ist nicht verfügbar) grizzly999
marcot09 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 egal, ich schreib die Route neu und adde die dann permanent... Dann sollte ruhe sein. Aber wie kommt er darauf das es 2 Default Gateways gibt. --> oder anders: wie vermeide ich das es so angegeben wird!? Grüße und Danke Marco
IThome 10 Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Er kommt darauf, weil es zwei 0.0.0.0 Routen gibt ... Vermeiden kannst Du das, wenn Du nur auf einer Karte ein Default Gateway angibst ...
marcot09 10 Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 hört sich schlüssig an... Naja heut ist Frühdienst, da kommt es schon mal zu solchen mentalen Ausfällen :-) Wünsch Euch ein schönes WE und 1000 Dank Euer Marco
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden