Jump to content

Anmeldung an Exchange


fads
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich habe ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich beschreibe am besten zuerst mal das System um das es geht. Es handelt sich um einen 2003 Server Standard R2 der DC, DNS und DHCP ist. Auf diesem ist ein VM Ware Server installiert. Auf diesem Läuft dann eine virtuelle Maschine auf der auch der 2003 R2 installiert ist und ein Exchange 2003 Standard mit SP2. Die Server Betriebsysteme haben beide SP1. Die ganze Sache läuft soweit gut, die Virtuelle Maschine läuft auch sehr schnell (Dual Prozessor, ausreichend Speicher). Es läuft noch eine weiter Virtuelle Maschine, diese ist aber nur ein ganz normaler Mitgliedsserver auf dem immo noch gar nichts läuft. Das Hostsystem hat eine eigene Netzwerkkarte und die Gastsysteme teilen sich eine weitere Netzwerkkarte(Bridged Mode). Ich habe auf der Virtuelle Maschine auch die VM Ware Tools installiert, da ich am Anfang große Zeitabweichungen zwischen Host und Gast hatte. In den VM Ware Tools habe ich die Time Sycronisation zwischen Host und Gast aktiviert und seither stimmt die angezeigt Zeit immer überein.

Mein Problem ist das ich mich manchmal mit den Outlook Clients nicht mehr am Exchange anmelden. Es kommt dann ein Eingabefenster für Username und Passwort, es wird dann aber auch bei richtiger eingabe der Daten keine Anmeldung durchgeführt, sondern das Fenster erscheint einfach nochmal(ich habe auch auf die richte Schreibweise mit Domäne geachtet). Soweit zeigt sich das Problem für den User.

 

Auf dem Server habe ich im eventlog folgende Fehlermeldungen:

1. Fehler von MSExchangeDSAccess Ereignisskennung: 2102

Beschreibung: Prozess MAD.EXE (PID=508). Alle verwendeten Domänencontroller- Server reagieren nicht:

serverXYZ.domäneXYZ.local

 

2. Fehler vom MSExchangeES Ereignisskennung: 5

Beschreibung: Unerwarteter MAPI-Fehler. Der zurückgegebene Fehler ist [0x80004005]

 

3. Warnung von W32Time Ereigniskennung: 50

Beschreibung: Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 5000 ms auf 900 Sekunden fest- gestellt. Die Zeitdifferenz wurde möglicherweise die

Synchronisation mit einer ungenauen Zeitquelle oder durch schlechte

Netzwerkbedingungen verursacht. Von nun an wird der Zeitdienst nicht

mehr synchronisiert, die Zeit keinem weiteren Client mehr zur

Verfügung gestellt und die Systemuhr nicht mehr synchronisiert. Sobald

ein gültiger Zeitstempel von einem Zeitdienstanbieter empfangen wird,

wird der Zeitdienst sich selbst korrigieren.

 

4. Warnung von LSASRV Ereigniskennung: 40960

Beschreibung: Das Sicherheitssystem hat einen Authentifizierungsfehler für den Server

ldap/serverXYZ.domäneXYZ.local festgestellt. Der Fehlercode des

Authentifi- zierungsprotokolls Kerberos war "Die Zeit auf dem primären

Domänencontroller unterscheidet sich zu stark von der Zeit auf dem

Reservedomänencontroller oder Mitgliedsserver.

(0xc0000133)".

 

Fehler 1 erscheint aber erst nach einer gewissen Zeit z.B. so ca. 10 Stunden nach dem Serverneustart. Bevor der Fehler erscheint funktionieren alle Outlook Clients 100%, sobald er aber im Protokoll erscheint, geht die Anmeldung der Outlook´s nicht mehr. Diese W32Time erscheint auch noch immer wieder im Protokoll obwohl ich in den VM Ware tools ja diese Time sync aktiviert habe. Es sind auch keine Zeitunterschiede mehr erkennbar (über Windows Uhr ;) ) davor war oft eine Zeitabweichung von mehr als einer Stunde erkennbar.

 

Ich hoffe ich habe jetzt alle wichtigen Fakten aufgeschrieben und Ihr könnt mir helfen.

 

Gruß fads

Link zu diesem Kommentar

Hi Leute,

 

ich Antworte mir jetzt zuerste mal selbst ;) Ich will jetzt irgendwelchen Antworten nicht vorgreifen. Ich habe mir über die ganze Sache noch weiter gedanken gemacht und denke es könnte auch der Fehler beim Energieschema liegen. Der Server hat einen X2 4200 als CPU und diese unterstützt die C&Q funktion, die den Prozessortakt heruntersetzt um Strom zu sparen. Ich meine mal irgendwo gelesen, gehört oder sonst wie mitbekommen zu haben das VM Ware irgendie anhand des Prozessortaktes die Client Zeit berechnet. Ich weiß aber leider da nix genaues isch irgendwie nur noch eine leichte Ahnung. Ich habe jetzt im Windows das Energieschema auf Dauerbetrieb umgestellt und werde mal beobachten ob sich der Fehler wieder auftut oder nicht. Ist nur eine Idee und es kann sein das ich da total am falschen Ende angesetzt habe.

 

Gruß fads

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...