kohnlechner 10 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Hallo Ich habe einen VPN Server (Windows 2000 Basis), die Einwahl mit meinem XP-Client klappt einwandfrei, aber dann geht nichts mehr, kein ping nichts, woran kann das liegen? Der VPN Server steht hinter einem Router, IP-Rahmen 192.168.0.x Der XP-VPN Client ist ebenfalls hinter einem Router (als Info) im Rahmen 192.168.2.x Die VPN-Verbindung bekommt die IP 192.168.0.130 Den Port 1723 habe ich auf den VPN-Server weitergeleitet. Was mache ich falsch? Danke schon mal für eure Antworten Gruss Peter
grizzly999 11 Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Welche virtuelle IP bekommt der VPN-Server bei der Einwahl? Kannst du diese vom VPN-Client aus anpingen? Ich hatte schon ein paar mal im Board von Routing-Problemen beim 2000-RAS/VPN-Server gelesen und auch selber gehabt. Gelöst ware die eigentlich immer schnell, wenn der VPN-Server die IP-Adressen aus einem statischen Pool herausgibt, und zwar Adressen NICHT aus dem internen Netz! versuche es doch mal mit Adressen aus dem 10.x.x.xer Bereich grizzly999
kohnlechner 10 Geschrieben 2. November 2006 Autor Melden Geschrieben 2. November 2006 ...Gelöst ware die eigentlich immer schnell, wenn der VPN-Server die IP-Adressen aus einem statischen Pool herausgibt, und zwar Adressen NICHT aus dem internen Netz! versuche es doch mal mit Adressen aus dem 10.x.x.xer Bereich grizzly999 Hallo Grizzly! Vielen Dank! Das wars. Kann mir denn jemand erklären, warum das so ist? Und vor allem...wie komme ich jetzt auf die anderen Rechner im Net? Gruss Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden