Jump to content

Ein Subnetz / 2 DHCP-Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo guys,

ich hab hier ein kleines Problem :) Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.

 

Ich habe hier ein Netzwerk 192.168.23.0/24 und 2 Standorte bei denen jeweils ein W2k3 DHCP-Server läuft. Die Standorte sind per Ethernet (ohne Router) miteinander verbunden. Die DHCP-Server verteilen Ihre IP-Adressen. Sind aber keine IP-Adressen an dem einen Standort mehr verfügbar, so holt sich der Rechner eine IP-Adresse von dem anderen DHCP-Server. Kann man das unterbinden?

 

thanx,

ray

Geschrieben

Hi Ray, welcome onBoard...

 

Ist das ein gebridgtes Netz mit 2 DHCP Servern un dem Sleben IP_Subnetz?

Beschriebe die Struktur mal etwas genauer (vor allem das Standort ding).

 

Grundsätzlich: Wenn das Netz flachund gebridged ist, kannst du die Antwort eines DHCP Servers nur unterbinden, indem Reservierungen verwendet werden.

Geschrieben

Die Standorte Berlin und Potsdam sind über eine dedizierte Standleitung miteinander verbunden. Diese Standleitung arbeitet ohne Router. Arbeitet also wie eine stinknormale Netzwerkverkabelung (Ethernet). Es wird nichts gebridgt oder umgewandelt. DHCP-Server in Berlin hat die IP 192.168.23.1 und der DHCP-Server in Potsdam hat die IP 192.168.23.10. Mit Reservierungen macht man sich dann aber wirklich Arbeit bei ca. 120 PCs :(

 

thanx,

ray

Geschrieben

Also, so wie du schreibst ist das Netz gebridged (Eine Brücke stellt die Verbindung ohne Routing auf Layer 2 her, für ein Ethernet ist die Strecke von Berlin nach Potsdam ja zu weit).

 

Du wirst das Problem nicht anders lösen können. Da das Netz gebrückt ist, werden auch Broadcasts übertragen. Somit antworten immer beide DHCP Server. Wer schneller ist, oder noch was frei hat antwortet zuerst.

 

Um Die Vergabe doppelter Adressen zu vermeiden, solltest du die Bereiche eingrenzen (Server a vergibt von 1-100 und Server B von 101-200 oder so...).

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...