Jump to content

Unzustellbarkeitsberichte/Öffentlichen Ordner


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

??????

welche bezeichnest du den als Standard?

die, bei denen "Systemadministrator" angezeigt wird, oder die, die original reinkommen?

Ich finde letztere aufschlußreicher....

da hat mein grammatisches Hochtalent wieder zugeschlagen. Also mit Standard meinte ich die nicht satandardmässigen Systemadministrator-Exchange-NDRs Die sind wie du sagst in der Tat nicht so aufschlussreich, aber für den Anwender halt leichter zu verstehen... so wars gemeint.

 

hmmmm..... habe grade noch etwas getestet.... seltsamerweise kommen jetzt bestimmte NDRs aus unserem System nicht mehr an!

Bei uns haben nicht alle die Sendeberechtigung nach aussen, senden darum mit Berechtigung "senden als" - wenn jetzt jemand ohne Sendeberechtigung nach extern senden will, bekommt er keine Fehlermeldung mehr zurück! das ging aber am Freitag noch... so ein sch.... und der "postmaster" bekommt die Fehlermeldung auch nicht mehr.... was ist da denn jetzt schon wieder los?

Hast du mal geprüft ob der RegKey noch gesetzt ist:

CheckConnectorRestrictions

XCON: Connector Delivery Restrictions May Not Work Correctly

 

Zum testen auch mal:

Restart the Microsoft Exchange Routing Engine service and the Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) services

Link zu diesem Kommentar

hmmmm....

der Reg-Key war noch nie gesetzt.....

 

die User, die nicht nach drausen senden können haben als Hauptadresse user@intern.local

und bis Freitag haben sowohl der user selbst als auch ich als postmaster eine "NDR" bekommen, wenn sie versucht haben zu senden....

wieso ist die Funtion jetzt weg...

für den anderen Reg-Key hab ich am Wochenende den Excahnge-Server neu gestartet!

Link zu diesem Kommentar

Hm,

 

Also normalerweise, sollte die Sendeeinschränkung am Connector eingetragen werden.

 

Es könnte immerhin sein, daß der ein oder andere Server (imho sehr viele) den Absender nicht wirklich auf gültigkeit prüfen. Und deinem Exchange ist es eigentlich egal welche Adresse die Absenderadresse ist. Er weiss ja nicht dass domain.local eine Fantasiedomäne ist. Auch nachteilig ist, daß die Aufgabe mit dem ndr an andere Mailserver übertragen wird.

 

Du solltest also in deinem SMTP Connectordie Berechtigung zum versenden erteilen oder entziehen. Damit das geht musst du den Regkey setzen und dann smtpsvc und resvc neu starten.

CheckConnectorRestrictions

XCON: Connector Delivery Restrictions May Not Work Correctly

 

 

Du kannst bei den Berechtigungen (Beim deutschen Server steht da sowas wie "standardmässig Nachrichten annehmen von") auch Verteilerlisten eintragen. Je nach Unternehmensgrösse ist das aber verhältnismässig ressourcenfressend.

Link zu diesem Kommentar

die verschwundenen scheinen aber nur die Sendeberechtigungs-Fehler-Meldungen zu sein...

wenn z.b. das Mail-Format falsch ist (ä,ü,ö etc) kommen Meldungen zurück....

 

hhhmmm... am Samstagmorgen ist bei uns der SMTP-Betrieb umgeschaltet worden....

das lief bis dahin noch über den Provider, bei dem wir die domain haben und jetzt über unseren adsl-provider....

kann das damit was zu tun haben?

Link zu diesem Kommentar
die verschwundenen scheinen aber nur die Sendeberechtigungs-Fehler-Meldungen zu sein...

wenn z.b. das Mail-Format falsch ist (ä,ü,ö etc) kommen Meldungen zurück....

 

hhhmmm... am Samstagmorgen ist bei uns der SMTP-Betrieb umgeschaltet worden....

das lief bis dahin noch über den Provider, bei dem wir die domain haben und jetzt über unseren adsl-provider....

kann das damit was zu tun haben?

 

Ja natürlich.

 

Vermutlich habt ihr bisher über einen Smarthost versendet und jetzt nicht mehr.

 

Richte es so ein wie ich es oben beschrieben habe. Dann kannst du festlegen wer senden darf und wer nicht.

Link zu diesem Kommentar

Ja, muss er.

XCON: Connector Delivery Restrictions May Not Work Correctly

After you configure the delivery restrictions on a connector by using Microsoft Exchange 2000 Server or Microsoft Exchange Server 2003, the restriction settings may not be applied.

 

Der ist aus Performancegründen standardmässig abgeschaltet. Wenn du die Berechtigung nicht für Verteilerlisten, sondern nur für Postfächer einträgst, habe ich noch keine Performanceeinbußen (zum. nicht gefühlt) festgestellt. Bei grossen Verteilerlisten kanns aber schon spürbar sein.

Link zu diesem Kommentar

Ja das ist richtig, wobei du keine Adressräume angeben kannst, sondern die Postfächer auswählen musst.

Bequemste Alternative sind natürlich abfragebasierte Verteilerlisten, das geht jedoch dann auf die Performance.

 

Danach musst du dann noch:

Restart the Microsoft Exchange Routing Engine service and the Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) services for this change to take effect.

 

Vielleicht (hatte ich mal, kann aber auch ein Fehler von mir gewesen sein) musst du noch einen iisreset machen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...