Jump to content

Unzustellbarkeitsberichte/Öffentlichen Ordner


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wir haben bei uns ein für mich bis jetzt nicht lösbares Problem:

 

NDRs kommen generell nicht im ÖO an (dafür scheint es vom System her auch keine Lösung zu geben)!

Aber (Retour)-NDRs von externen Postmastern (z.B.falsch geschriebene Empfänger-Adresse/Mailbox voll etc.) kommen auch nicht beim eigenen Postmaster an, sondern nur die aus dem eigenen System !

 

Unser Problem ist nun, daß bei uns sehr viel mit ÖO gearbeitet wird - d.h. Mailaddresse xyz@beiuns.de (Benutzer) wird per Eintrag im ADS in den ÖO "xyz-Posteingang" weitergeleitet und bestimmte Mitarbeiter haben "senden als" Berechtigung für das Postfach xyz@beiuns.de. Da nun aber generell keine NDRs für den Absender "xyz" an den ÖO übermittelt werden, wissen die Mitarbeiter nicht, wenn Ihre Mail nicht beim Empfänger angekommen ist. Dummerweise bekomme ich als postmaster nur die NDRs von unserem System aber nicht die Mailer-daemon@...... von extern.

 

Interressanterweise bekommt z.B. das eigenliche Postfach "xyz" die NDRs, aber in der Weiterleitung an den ÖO gehen die irgendwie verloren. Leider werden aber für diese Mailadressen nicht die Postfächer geöffnet, sondern nur die ÖO angeschaut.

Auch erscheinen bei sowohl internen, wie auch externen NDRs der Absender grundsätzlich als "Systemadministrator" und der Betreff "Unzustellbar:(ursprünglicher Betreff der unzustellbaren mail)"

 

Wer kann mir bitte bei der Lösung helfen? Bin schon so verzweifelt, daß es mir schon genügen würde, wenn ich als postmaster ALLE NDRs bekommen würde - dann wüßten wir wenigstens, wenn Mails nicht durchgegangen sind, wieso und warum.

 

Danke schon mal im Vorraus

Sabine O.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sabine O. und Welcome am Board,

 

Grundsätzlich ist die Art und Weise nicht ganz durchsichtig.

Es würde sich statt der weiterleitung doch eigentlich anbieten die ÖO email-aktiviert zu machen und hier die Rechte zu vergeben. Der Umweg über separate Postfächer und weiterleitung ist mir nicht schlüssig (Vielleicht habt ihr ja einen Grund das so zu machen).

 

Leider geht es nicht alle NDRs an einen Öo weiterzuleiten. An ein Postfach dafür schon:

 

XADM: How to Send a Copy of an NDR to a Specific E-mail Address

Note You cannot deliver mail to the SMTP addresses of the public folders or distribution lists that are local to your Exchange organization. This functionality does not work in Exchange 2000 or in Exchange 2003
Link zu diesem Kommentar

Hallo und Danke für die schnelle Antwort.

 

Da hab ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt..... ;-)

 

dass Postfächer in die Öffentlichen Ordner weitergeleitet werden und nicht der ÖO die eigentliche Mailbox ist hat schon seine Gründe.... (Zuordnung zu Adresscontainern in der globalen Adressliste etc.- wir sind ein Unternehmen mit ca 250 Usern und 5 Standorten)

mit den Postfächern und der Weiterleitung per ADS ist für uns die Organisation leichter...

 

und die NDRs in Kopie gehen auch an mich als "postmaster" in mein Postfach - nicht an ein ÖO.....

aber die NDRs von extern bekomme ich NICHT in Kopie sondern nur die NDRs von unserem eigenen System.

Das ist mein Hauptproblem !!!! Daß weder die Öffentlichen Ordner noch ich als Postmaster die von Extern reinkommenden NDRs zu sehen bekommen. Und das die NDRs reinkommen, kann ich beim Nachrichtenstatus einsehen....

 

Sabine O.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

war mir zwar bisher nicht bewusst, aber wenn ich das hier richtig lese stellt die store.exe keine NDRs an publicfolder zu:

NDRs are deleted by the Microsoft Exchange Information Store service when a public folder is designated as the recipient in Exchange Server 2003

 

btw: werden die Mails per Regel aus dem Posteingang verschoben, oder weitergeleitet?

Weitergeleitet würde ja bedeuten, daß der Ordner Mailenabled ist.

 

Ist das Anlegen einer Regel, in der Mailbox, die sich mit der Verarbeitung von ndrs befasst eine Option?

 

Werden die NDRs im ÖO nur "nicht angezeigt", weil sie einen anderen "Formulartyp" haben. Prüfe mal mit Outlook die angezeigten Elemente und im Systemmanager die wahre Anzahl...

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

btw: werden die Mails per Regel aus dem Posteingang verschoben, oder weitergeleitet?

Weitergeleitet würde ja bedeuten, daß der Ordner Mailenabled ist.

der Ordner ist mailenabled (z.b. xyz-posteingagn@beiuns.local) und das Postfach des Benutzers "xyz" wird über's ADS "weitergeleitet" - "Exchange Allgemein" "Zustelloptionen"

 

Ist das Anlegen einer Regel, in der Mailbox, die sich mit der Verarbeitung von ndrs befasst eine Option?

hab ich gestern auch schon probiert aber das funktioniert nicht weil:

Auch erscheinen bei sowohl internen, wie auch externen NDRs der Absender grundsätzlich als "Systemadministrator" und der Betreff "Unzustellbarursprünglicher Betreff der unzustellbaren mail)"

Leider kann ich keine Regeln definieren, da der Absender "systemadministrator" kein realer Absender ist und auch der Betreff von Exchange generell auf "Unzustellbar:" umgebogen wird, aber auch nicht der wirkliche Betreff ist! - klingt seltsam, ist aber so... der biegt nachrichten von z.b. mailerdaemon@extern.com mit dem Betreff "Undelivered Mail Returned to Sender" um auf "Systemadministrator" und "Unzustellbar:" und ist dann nicht mehr für Regeln definierbar.....

 

Werden die NDRs im ÖO nur "nicht angezeigt", weil sie einen anderen "Formulartyp" haben. Prüfe mal mit Outlook die angezeigten Elemente und im Systemmanager die wahre Anzahl...

das hab ich auch schon getestet..... eine manuell in den ÖO reinkopierte ist sichtbar! kann also vordergründig auch nicht am Formular liegen.

 

Wichtig: im Nachrichtenstatus des Systemmanager kann ich ja die Mails nachverfolgen: Die Mails werden auch tatsächlich an die ÖO übermittelt - nur ankommen tun sie da nicht!

 

Ich weiß mir echt keinen Rat mehr.... ich kann auch aus organisatorischen Gründen hier nicht alles auf Postfächer umstellen, sonst müßten manche Mitarbeiter bis zu 15 Postfächer zusätzlich zu ihrem eigenen im Outlook öffnen....

Link zu diesem Kommentar

nichts auffälliges....

 

ich weiß so langsam nicht mehr, von welcher seite ich dieses problem noch betrachten soll... geschweige denn hab ich noch hoffnung, die NDRs jemals in den ÖO zu sehen... warum auch immer MS das unterbunden hat und ob das mit 'nem Reg-Key zu ändern ist weiß auch wieder keiner... nicht mal der support von MS... aber die konnten mir auch nicht sagen, wie man für die ÖO von "note" auf "post" umschaltet... das hab ich im Internet selbst suchen müssen.....

 

gibts vielleicht 'n tool mit dem ich mails mit bestimmten betreffs zwischen sophos und auf jeden fall VOR dem exchange 2003 filtern und an einen bestimmten empfänger (nämlich mich) schicken kann? Würde für mich als postmaster zwar viel mehrarbeit bedeuten, aber ich befürchte so langsam, dass sas die einzige möglichkeit wäre, an die NDRs von extern ranzukommen... :(

Link zu diesem Kommentar

hi,

die Berechtigungen für die Ordner scheinen nicht das Problem zu sein, da ja alle anderen mails reinlaufen....

interressanterweise kommen mails von z.b. Mailer-daemon@extern.com mit dem Betreff "Warning: message xyz123 delayed 2 hours" an die ÖO durch.

nur "unzustellbare" kommen nicht durch.... egal mit was für einem Betreff in welcher Sprache auch immer die bei uns im exchange ankommen, wenn nur irgendetwas entfernt nach unzustellbar klingt, wird's umgewandelt in ein NDR

werde da am Wochenende mal mit dem Reg-Key testen, ob unveränderte Retour-Mails dann reinkommen.... ich hoffe und denke schon, da ja die oben genannten "delayed" auch im ÖO auftauchen....

ich vermute mal, daß die ÖO mit den veränderten NDRs so ihre Probleme haben, bzw. MS aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund die systembasierend für die ÖO komplett blockt.

danke erstmal für die Hilfe... ich werde am Montag dann das (hoffentlich) gute Ergebnis posten :D

Link zu diesem Kommentar

uufffff..... Problem gelöst !!!! :)

 

Exchange-Benutzer erhält unerwartet Standardunzustellbarkeitsbericht statt eines benutzerdefinierten Unzustellbarkeitsbericht

oder im Klartext:

Information für Exchange 2003

Exchange 2003 unterstützt den folgenden Registrierungsunterschlüssel. Sie müssen das Hotfix, das für Exchange 2000 erwähnt wird, aus Grund nicht anwenden. Um dieses Problem in Exchange 2003 zu lösen, bearbeiten Sie die hinzufügende Registrierung der RenderDSNsAsMessages DWORD-Wert zu dem folgenden Registrierungsteilschlüssel auf dem Server:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem\InternetContent

Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor

 

Warnung: wenn Sie Registrierungs-Editor nicht ordnungsgemäß verwenden, können Sie schwerwiegende Probleme, die u. U. Neu-Installation Ihres Betriebssystems erforderlich machen, verursachen. Microsoft kann nicht garantieren, dass Sie Probleme beheben können, die von einer falschen Verwendung von Registrierungseditor herrühren. Benutzen Sie den Registrierungseditor auf eigene Verantwortung1. Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf Ausführen.

2. Geben Sie in dem Feld ÖffnenRegedit ein, und klicken Sie dann auf OK.

3. Klicken Sie auf folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem\InternetContent

4. Klicken Sie in dem Menü Bearbeiten auf Neu, und klicken Sie dann auf DWORD-Wert.

5. Geben Sie RenderDSNsAsMessages ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

6. Klicken Sie in dem Menü Bearbeiten auf Ändern.

7. Geben Sie in dem Feld Wert1 ein, klicken Sie auf Dezimal unter Basis, und klicken Sie dann auf OK.

8. Beenden Sie den Registrierungseditor

 

wenn man diesen Reg-Key hinterlegt, bleiben die Mails in ihrem ursprünglichen Format - sind also E-Mails und KEINE (Exchange-)NDRs und werden somit an die ÖO durchgelassen.

 

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung....

Gruss

Sabine O.

Link zu diesem Kommentar

??????

welche bezeichnest du den als Standard?

die, bei denen "Systemadministrator" angezeigt wird, oder die, die original reinkommen?

Ich finde letztere aufschlußreicher....

 

hmmmm..... habe grade noch etwas getestet.... seltsamerweise kommen jetzt bestimmte NDRs aus unserem System nicht mehr an!

Bei uns haben nicht alle die Sendeberechtigung nach aussen, senden darum mit Berechtigung "senden als" - wenn jetzt jemand ohne Sendeberechtigung nach extern senden will, bekommt er keine Fehlermeldung mehr zurück! das ging aber am Freitag noch... so ein sch.... und der "postmaster" bekommt die Fehlermeldung auch nicht mehr.... was ist da denn jetzt schon wieder los?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...