Jump to content

VMWare WS Snapshot vs Cloning


marin
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also grundsätzlich:

Cloning: Kopiert den Inhalt einer Festplatte (Datei- oder Byteweise)

Snapshot: Je nach Technologie, im Prinzip aber: Kopiert die File-Zuordnungstabelle einer Platte und markiert diese als "schreibgeschützt". Änderungen werden dann nicht mehr in den gleichen Sektor geschrieben, sondern es wird ein neuer Sektor aufgemacht.

Geschrieben

Danke weg5st0

 

Ist demnach die Gefahr da, dass wenn ich auf einer kleinen Platte mit diversen Snapshots teste irgendwan der Platzausgeht, richtig? (Clone braucht deshlab auch merh Platz als Snapshot, und ein Snapshot ist nicht ein richtiges Image eines Systems, sprich ich kann damit im Notfall kein System ab einem Snapshot booten?)

 

Gruss

 

Martin

Geschrieben

Also Snapshot Technologie ist in jedem Fall Platzsparender als Images - klar.

Ich weiss nicht wie vmware es genau macht, aber in der Regel ist der Platz, den ein Snapshot frisst erfreulich niedrig. (Das hängt nat. auch davon ab wieviel Daten sich auf der Maschine wie schenell ändern).

VMware Snapshots die du weiderherstellst bringen das System in den Zustand bei der Erstellung. Du kannst das System (vorausges. es ging bei Erstellung des Snapshots) dann auch von dem wiederhergestellten Snapshot booten. I.dR. ist das sogar deutlich schneller wiederhergestellt als ein Image.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...